Archiv

  • Freitag, 22. November 2019 ab 22Uhr

    Latin Soul Groove Vinyl Session

    Dj: El Alakrán

    Courtesy of Artist

    El Alakrán (Bogotá-Colombia, 1982) is a selector of Latin American tropical music, from boogaloo and salsa to cumbias in their different variants, although he prefers the ones produced in Colombia and Peru in the 60s and 70s. His sessions also have funk ingredients, with afrobeat strokes and related groovy rhythms.

    Share Share
  • Mittwoch, 20. November 2019 ab 22Uhr

    MissVergnügen o.h.o.

    Courtesy of MissVergnügen

    Die Mitte der Woche wird zum reinsten Vergnügen: Jeden Mittwochabend präsentiert die Berliner DJane und Künstlerin MissVergnügen ausgewählte Musik-Highlights von der Couch aus, wo sie mit ihren Gästen – oder eben "on her own" – das Publikum durch die Nacht bringt, mit einem besonderen Feingefühl für die passende Atmosphäre!

    Die Abende mit ihr sind längst zum festen ‚Ritual‘ geworden: Zur Mitte der Woche lädt sie mit ihrem Programm in den Künstlerclub und präsentiert rund zweimal im Monat Live-Gäste. Und sollte mal kein Live-Act zu Besuch sein, legt sie im Ping-Pong-Verfahren mit wechselnden Partnern auf oder präsentiert ihre DJ-Sets ...

    Seid auf jeden Fall bereit für Überraschungen und dafür, auf Außergewöhnliches aus der Musikwelt zu treffen, wenn ihr euch mit Vergnügen im Halbdunkel der Monsterbar Eschschloraque einfach treiben lassen könnt!

     

  • Dienstag, 19. November 2019 ab 22Uhr

    Bande á Part

    - Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

    presents

    C H A O T I C   L I M B S   C O M P A N Y

    Courtesy of Artist

    Jingle Hell

    Oh, the Christmas time! In our western world a time full of traditions and different feelings. But behind it there is a tough economic industry. Who produces the consumer goods and under which conditions this happens, falls into the background. Who pays really for our happiness?

    Concept and choreography: Paola Zadra
    With Uta Eismann, Sebastian Roßbach, Mathilde Tomi, Janna Weber
    Texts: Maren Meinhold
    Music and composition: Daniel Vacas Peralta

    Chaotic Limbs Company combines dance, theatre and contorsion focussing on sociopolitical themes. Founded in Berlin in 2016 the company is led by Artistic Director Paola Zadra. With extensive experience in contemporary dance Paola's passion is to create and present unique dance performance. Each production explores a conventional wisdom and asks us to reflect and ask ourselves - what is true? Audiences are invited to find the humour and purpose in each company piece.

    www.chaoticlimbs.com

  • Samstag, 16. November 2019 ab 22Uhr

    Cuba Especial

    Courtesy of Artist

    Djs:

    Wichy de Vedado (Havanna)
    Vilas Pomp (Köln)
    Julio Lawton

  • Freitag, 15. November 2019 ab 22Uhr

    Verloren

    epileptic post punk waves  

    Courtesy of Artist

    A U T O S O F I A C I E N T E // DIS/TANZ
    J U L I E N K A F A R D // FREEWAVER
    A U R E L I A D I N A M I T A // TRASHME/ DIS/TANZ

    A selection of lost sounds from the 80´s, present and future. Rarities, B sides, forgotten names and all the flohmarkt glory you secretly listen to.  Come with us, dance with us, get lost with us.

  • Donnerstag, 14. November 2019 ab 22Uhr

    MILFMAFIA

    Foto: ysabel shrapnel

    MILFMAFIA is a new duo from Berlin that make toy-keyboard electronic music. They released their debut EP Sinsyndrome in June 2019.

    https://milfmafia.bandcamp.com/album/sin-syndrome
    https://www.instagram.com/milfmafia666/

     

  • Mittwoch, 13. November 2019 ab 22Uhr

    The best worst case scenarios - you`ll have a whale of a time!

    Courtesy of MissVergnügen

    mit Coost Lardy Cake (the Brexit Bitch) , MissVergnügen & special guests

  • Dienstag, 12. November 2019 ab 22Uhr

    Bande à Part

    - Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

    presents

    "I n s i d e  O u t"

    Courtesy of Artist

    If beauty comes from the inside, why are we so quick to judge others on their outer appearance?

    Why do we feel ashamed of our upbringing?
    Ashamed of who we are?
    Ashamed of who we will become?
    Ashamed of what we look like?
    Ashamed of the circumstances life brings us?

    This evening, we share our emotions, our insecurities, and our strength.
    Together, I wish to find a way to support and empower each other; no matter who we are or where we come from.
    Diversity is beautiful; let’s embrace our differences and celebrate the individual within us.

    Concept and idea: Isabella Harritz
    Choreography: Isabella Harritz
    Sound and music: Julius Kaufmann
    Vocals: Camilla Harritz
    Poetry: Lucy Kallenbach

    Dancer’s: Sandra Olsson | Jassica Akers | Bláthín Eckhardt | Emmy Thomsen | Isabella Harritz

    https://vimeo.com/369831007

    A big Thank you to Theaterhaus mitte for helping this project to become a reality

  • Samstag, 09. November 2019 ab 22Uhr

    Chav

    Courtesy of Chav

    Repeat bar founder, Chav (a.k.a Chaves, opcode, Laborant) is a DJ and a producer since 1992. He was also part of the Bulgarian late 90's band Plastic HI-Fi. As 1/2 of cottonrecords he was the man behind parties such as Kid Koala, Roy Davis Jr., Laurent Garnier, Richard Dorfmeister, Jazzanova, Domu, Roisin Murphy, Bebel Gilberto, Koop, Natalie Williams, Brotherly and many more… He shared the stage with Mr.Scruff, Howie B, Dj Vadim, Goldie, Dj Shadow, Ed Solo, JFB, Raga Twins, Bugz in the Attic, Benji B, Zed Bias, Mj Cole and others.

  • Freitag, 08. November 2019 ab 22Uhr

    Al Chem

    Retrofuture

    Courtesy of Artist

    Producer,Musician and DJ celebrates electronic music with an eclectic selection of genre and time spanning retrofuture gems. you will get the full package of grooves infused with psychedelic elements and occasionally will be trown back into some strange realm of obscure and surprisining remixes... ready your self for the retrofuture....

    https://alchem.bandcamp.com/album/weird-fiction
    https://www.youtube.com/channel/UCW3mnSGRCKUsCPSPAzPioVg?view_as=subscriber

  • Donnerstag, 07. November 2019 ab 22Uhr

    Donna Maya

    Urban Electro mit Theremin

    Foto: Udo Siegfriedt

    Donna Mayas Musik handelt von „Lost Spaces“ ,von verloren gegangenen Orten. Während eines Verwandtschaftsbesuchs in Detroit war sie tief erschüttert vom Anblick der Stadt: Einst wirtschaftlicher Motor der USA, gleicht Detroit heute einem apokalyptisch anmutenden Ruinenfeld auf einer Fläche fast halb so groß wie Berlin. Um ihre Eindrücke zu verarbeiten, fing Donna Maya an, die Klänge der Stadt aufzunehmen. Daraus schuf sie Sound-Skulpturen, die sie mit treibenden, elektronischen Beats kombinierte. Mit ihrem Theremin streift sie durch die Klangräume und erzählt bewegende Geschichten, illustriert mit atmosphärisch verfremdeten Filmsequenzen von den Entstehungsorten der Sounds. Urban Electro!

    https://www.facebook.com/donnamayamusic/
    https://www.youtube.com/watch?v=-7KrOuEP0go&feature=youtu.be

  • Mittwoch, 06. November 2019 ab 22Uhr

    Gold für alle!

    Courtesy of Artist

    on the golden stage: Sheila Chipperfield & MissVergnügen

  • Samstag, 02. November 2019 ab 22Uhr

    Barox plus special appearance: Casa electro novo

    Casa Electro Novo  - Live

    Courtesy of Artist

    One man Electro-Trash performance out of a suitcase.

    https://www.casaelectronovo.rocks/

     

    Dj: Barox
    Italo, disco, Deep house, Neo disco

    Courtesy of Artist

  • Freitag, 01. November 2019 ab 22Uhr

    Winter Is Coming

    Live: MISS FISH & TRANSPARENT TIM (DK)

    DJs & Aftershow: VELA | SPARKLY PONY (SE)

    Foto: Ingo Lamb

    Für die einen ist’s die graue, ungemütliche Jahreszeit; für uns exklusiver Besuch aus Dänemark und Schweden: Winter Is Coming und bringt den energischen Live-Act MISS FISH & TRANSPARENT TIM sowie die pulsierenden DJ-Sets von VELA und SPARKLY PONY ins Eschschloraque; Winter Is Coming und öffnet die Pforten zum Queer Underground, in dem Post Punk Electro tobt!

    MISS FISH & TRANSPARENT TIM lassen die Atmosphäre bei Minimalistic Post Punk erzittern, der mit einer extravaganten, voll und ganz charismatischen Performance daherkommt. Das Duo aus dem dänischen Queer Underground um Miss Fish – Performance Artist, Singer & Songwriter – und den DJ, Komponisten und Bassisten Transparent Tim präsentiert sowohl seine Herzstücke als auch brandneues Material – es klirrt vor durchdringenden Klängen!

    Foto: Henryk Weiffenbach

    Schon der Live-Act fackelt nicht lange, um ein explosives Soundspektrum zu entzünden und dabei entfachen die DJ-Sets und Aftershow genauso kraftvolle Sounds: So kann man gar nicht anders, als sich von der Power mitreißen zu lassen, die VELA – international erfahrene DJ von weltweiten Festivals bis hin zu legendären Clubs wie Maria und Tresor – mit durchdringenden Bässen, pulsierenden Vibes und bewegenden Breaks durch die Nacht schallen lässt! SPARKLY PONY, DJ und Produzent aus Malmö, strebt danach, die Queer-Szene und Underground Electronic Music miteinander zu vereinen. Sein Mix aus „dark [...] techno with groovy, stomping house tunes“ erschafft die Verbindung von „deep and melancholic techno that touches you on the dancefloor.“

    Winter Is Coming und heizt uns mit Post Punk Electro und Dark Techno im Eschschloraque ein, wo der Queer Underground tobt!

    Text: Vera Fischer

    Sparkly Pony by M Dabbadie

  • Donnerstag, 31. Oktober 2019 ab 22Uhr

    SOUNDSCAPES VOL.6

    Jochen Arbeit präsentiert:

    Soundscapes Vol.6
    Live mit
    Tilman Kanitz (Cello) | Hopek Quirin (Bass Fx) |
    Jochen Arbeit (Guitar)

    Völlig unvorhersehbar, einzigartig und immer wieder aus Neue fesselnd: so die Live-Acts der legendären, von Jochen Arbeit initiierten Konzertreihe Soundscapes – und sie geht am 31.10.2019 mit Vol.6 in die nächste Runde! Ende Oktober wird zum Anfang, neue musikalische Territorien abzustecken und endlich wieder atmosphärische Klanglandschaften zu durchkreuzen! Den Auftakt bildet das komplexe Soundgebilde aus Cello, Bass und Gitarre live mit TILMAN KANITZ (Cello), HOPEK QUIRIN (Bass Fx) und JOCHEN ARBEIT (Guitar).

    Tilman Kanitz by S.Mayer

    Soundscaping, die spontane Zusammenkunft unabhängiger musikalischer Systeme, verwebt die Individualität der Musiker wechselseitig zu einem harmonischen Ganzen: TILMAN KANITZ, Musiker und u. a. ehemaliger Künstlerischer Leiter des Berliner Solistenensemble Kaleidoskop, entwirft am Cello Soundcollagen aus Klassischer wie Experimenteller Musik. Neben Gastauftritten auf internationalen Musik-, Tanz- und Performance- Festivals oder der Zusammenarbeit mit den Choreograf*innen Laurent Chétouane und Lyllie Rouvière, den Komponist*innen Sebastian Claren und Chiyoko Szlavnics oder den Theater- Regisseur*innen Susanne Kennedy und Ludger Engels, stellt sein Werk v. a. die Grundlage für genreübergreifende Kollaborationen im Bereich Musik, Tanz und Performance dar – wie gemacht für die musikalischen Dialoge der Soundscapes!

    Hopek Quirin by Martin Walz

    Seine Collagen treffen auf die dichten Soundgebilde des Musikers und Bassisten HOPEK QUIRIN, dessen zentrale Projekte u. a. bei ABQ (Arbeit, Bessler, Quirin), Stupid Green und zahlreichen Kollaborationen mit internationalen Musiker*innen liegen. Er bereichert den Dialog über das Spiel und die Einbindung von Objekten und Micro-Tapes bis hin zu Motoren und Effekten, sodass eine komplexe Soundwelt aus Bass, Beats, Noise und Recordings entsteht.

    Jochen Arbeit by Martin Walz

    An der Gitarre verleiht JOCHEN ARBEIT, mit zentralsten Projekten u. a. bei Einstürzende Neubauten, AUTOMAT und Stupid Green, einer elektrisierenden Klangsprache Ausdruck – Vibration und eine eigene Trance des Sounds verknüpfen sich mit der gleichermaßen bewegten wie bewegenden Klanglandschaft, um sie stets aufs Neue weiter zu entfalten.

    Soundscapes bleibt das Forum für Klangkünstler*innen und ihren gestalterischen wie öffentlichen Freiraum – ein kreativer Austausch zur individuellen und gemeinsamen Entfaltung, der seine Bühne im Eschschloraque Rümschrümp hat.

    Text: Vera Fischer

    Weitere Infos:
    http://www.tilmankanitz.com
    https://soundcloud.com/hopek
    https://neubauten.org/en/jochen-arbeit
    http://www.automatmusik.de/