Archiv

Freitag, 12. September 2025 ab 21Uhr

• unusual dance music | filmscape •

Courtesy of the Artist

Sheila bedeutet „a hit of dopamine in real time“! DJing hat hier einen klaren Job – den Abend zum Feel Good Moment werden zu lassen und an genau den Punkt heranzuführen, „that is taking your breath!“ So schafft Sheila Chipperfield – DJ, Lichtdesignerin und Musikerin – ein Happening, das aus Empathie, Aufmerksamkeit und Humor schöpft: Auflegen ist Kommunikation ohne Worte; Sheila liest den Raum, sie reagiert auf das Publikum und dessen Stimmung mit einem entwaffnenden Sinn für Humor, der dazu ansteckt, sich fallen zu lassen. Wechselseitig zwischen DJ und Publikum, Sound und Raum wird ihr Set organisch. Lebendig, bewegend in Bewegung – sound communication, die auf direktem Weg ins Hirn schießt. Ready for a shot?

Text: Vera Fischer

 

Donnerstag, 11. September 2025 ab 20Uhr

SSarUn - Live
Lil Späty - Live

Foto SSarUn: Tibor Hummel

Foto Lil Späty: Tavaris LaQuient Jones

SSarUn ist ein in Berlin aktiver Künstler, der seine Projekte immer selfmade, visuell und kreativ umsetzt. Seine Songs bewegen sich zwischen Rap und elektronischer Musik und spiegeln persönliche Themen sowie experimentelle Sounds wider.

 

Lil Späty

https://soundcloud.com/lil-spaety

Mittwoch, 10. September 2025 ab 21Uhr

Courtesy of the Artists

on the couch: Dj Opium & MissVergnügen

MissVergnügen ist Resident DJ im Künstlerclub Eschschloraque seit 2006 und bespielt seit jeher den musikalischen Berliner Underground! 
Strange Songs for Strange People ist die legendäre Partyreihe, mit der das Vergnügen im Eschschloraque seinen Lauf nahm und sich bis heute mit immer ausgefeilteren Sets zeigt: Die Strange Songs bildeten die Anfänge ihrer Mittwochabende, die längst zum festen Ritual geworden sind. Dabei ist die Musikauswahl höchst eklektisch, die Bandbreite reicht von 20er-Jahre-Musik bis hin zu Elektro.

Strange Songs for Summer versprechen dann noch eine besondere Ausgabe, wenn sich Opium unter das Vergnügen mischt!

Dienstag, 09. September 2025 ab 20Uhr

Ceren Oykut / Film Screening & live drawing,
Sheila Chipperfield / DJ, KAI Dead Chickens / alive on stage

Dedicated to the memory of Muslim Gauze

Credit: Ceren Oykut

Ein Land der Erzählungen, an der Grenze zwischen Realität und Fantasie, das sich offiziellen Geschichten und nationalstaatlichen Konstruktionen widersetzt ­– der Film Until It's Hard To Tell der Künstlerin Ceren Oykut entfaltet einen fiktiven Erinnerungsraum, ein Land, das niemand kennt, das auf keiner Karte verzeichnet ist und in dem sich Sprache frei bewegt. 
Fragmente, Löcher und Brandspuren werden zu Wesen. Seine Figuren tragen in ihrem Inneren sowohl Stimmen aus der persönlichen Erinnerung als auch dem kollektiven Unbewussten. Sie sind nicht verortet, zerbrechlich und sprechen mit einer aus dem Überleben geborenen Kraft. Sie widerstehen dem inneren Verfall, indem sie das tragen, was bleibt.

Der Film entfaltet sich als persönliches mündliches Archiv in einer gebrochenen universellen Sprache, die aus dem Unbekannten kommt, zu niemandem gehört und deshalb verbindet: So wie sich der Film nationalstaatlichen Konstruktionen widersetzt, steht Muslimgauze für Grenzerweiterungen und den Sound, der sowohl die Filmproduktion als auch die Erbauung des Künstlerclubs Eschschloraque begleitete, wo Muslimgauze in den 1990ern zweimal auftrat. In Anlehnung an seine über scheinbar unendliche Ebenen verwobene Musik gestaltet unser Event einen Erfahrungsraum im Eschschloraque als Ort der Begegnung und Teilhabe an künstlerischer Produktion. So wird das Film Screening von Ceren Oykuts Live Drawing, dialogischen Sets zwischen Sound und Raum von Resident DJ Sheila Chipperfield und der Live-Performance von KAI Dead Chickens, Mitbegründer u.a. des Haus Schwarzenberg und Eschschloraque sowie dessen Erbauer und Mitbetreiber, bereichert – einem kreativen, eigensinnigen Happening gleich, ganz im Sinne des Künstlerclubs. Hier spricht eine über Film, Musik und Performance entstehendeSprache, die Live-Produktion und Zusammenleben im Eschschloraque erfahrbar macht und ebenso das trägt, was bleibt und wir erhalten wollen. 

Das Muslimgauze Tribute ist zugleich Echo eines scheinbar endlos in Raum und Zeit eingeflochtenen Sound in einem nächtelangen, konzeptoffenen Event und Ausdruck nachhaltiger künstlerischer Produktion ­– endlos, until it’s hard to tell.

https://cerenoykut.com 
https://www.bykai.net/
https://de.ra.co/dj/sheilachipperfield 

Text: Ceren Oykut, Vera Fischer

Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms der Ausstellung „Echohaus“, unsere dritte Jubiläumsausstellung zu 30 Jahren Haus Schwarzenberg und dem künstlerischen Schaffen und Wirken im Neurotitan, Eschschloraque und Haus Schwarzenberg.

Samstag, 06. September 2025 ab 21Uhr

– Klangkunst in Bewegung

Foto: Dj TC

Mit feinem Gespür für Atmosphäre und Stil gestaltet DJ Panterra musikalische Erlebnisse, die Emotion und Ästhetik vereinen. Ihr Sound verbindet aktuelle Beats mit Latin, Afro, House, HipHop und ikonischen Klassikern – kunstvoll kuratiert für anspruchsvolle Events.

www.djpanterra.com

 

Das Event ist Teil des Begleitprogramms mit Konzerten und Aftershows im Eschschloraque der 3. Jubiläumsausstellung "Echohaus" zu 30 Jahren Haus Schwarzenberg im Neurotitan vom 06.09.-18.10.2025

Freitag, 05. September 2025 ab 21Uhr

Dj: VELA

Courtesy of the Artist

"Everything is Possible!" Vela reveals the potential of music: Diving into the flow of a dense electronic texture of tech house, deep house, breaks and techno, she creates a space of freedom. Here sound rules the world. Constraints fall away. The social rulebook shatters on the ground of the facts of all-encompassing sound power. The spirit of a long international music history, a co-creator of the underground and her involvement in FLINTA* initiatives can be felt here.

If sound can be put into words, then her "BadassBassBombardement" is the term for gripping sets that combine experience, pure sensitivity for music and the scene, dynamics and charm. Her style is known for "kick-ass bass lines, forward driving beats, and the remarkable use of ‚brake-downs layering’“ and has been bringing electronic club culture to Eschschloraque since 1999, where anything is possible thanks to her.

Text: Vera Fischer

http://djvela.de/
https://soundcloud.com/dj-vela-2

Mittwoch, 03. September 2025 ab 21Uhr

on the couch: Seraphim aka Dina Richten & MissVergnügen

Courtesy of Seraphim

Courtesy of MissVergnügen

Eclectic Night! MissVergnügen forms Berlin Underground DJ culture since the noughties and stands for a wide range of sounds from "20er-Jahre-Musik" up to Electro. She has an incredible talent for creating musical atmospheres based on the audience; a vibrant process! This edition she'll be supported by Seraphim aka Dina Richten!

Samstag, 30. August 2025 ab 21Uhr

fotocred: BPO2000

Escape the summer rays at the nether realms of Eschschloraque and swing it berlin style.

Dark electric duo BPO2000 emerge from their studio to bring you a goth-infused evening of darkwave, synthpop and post-everything-else. Climbing out of their cloisters at summer's end to reinstate the cobwebs, come and join the noise.

find their original tunes at: https://bpo2000.bandcamp.com/album/demo-n-s

Freitag, 29. August 2025 ab 21Uhr

Die Vinyl Vagabunden laden ein zur zweite Runde im Eschlschloraque. Purer Genuss analoger Klänge voller Energie und Emotionen. Der perfekte Start in dein Wochenende!

Foto: Anastasiia Lermolinska

Yves

Kaum dem Osten entflohen, entdeckte Yves nach Dark Wave, Electropop und Industrial Anfang der 90er auf seinem ersten Rave in Zürich die phantastische Welt des Viervierteltakts. Die musikalische Feinerziehung genoss Yves schließlich im Münchner Ultraschall. Da der Sound der Zeit meist nur auf Vinyl zu haben war, begann er Platten zu sammeln. Ende der 90er folgten die ersten eigenen Auftritte im Club. Nach eigenen Veranstaltungen in der bayrischen Provinz, bekam Yves die Chance in der Registratur München aufzulegen, bespielte dort das Sekretariat und performte als Videokünstler, gepaart mit dem eigenen Vinyl. Flash Royal war geboren.
Die Rote Sonne gab ihm eine Heimat als Resident, Harry Klein, das Palais und weitere Clubs bespielte er regelmäßig. Yves gehört zu Vorsicht! Glas, einer wilden Clique aus Malern, Musikern, DJs und Videokünstlern. Die gemeinsamen Veranstaltungen brachten frischen Wind und einen wilden Lifestyle ins  Nachtleben Münchens.
Seit 2015 lebt Yves in Berlin, wo er der über einige Jahre im Maze mit Freunden aus der alten Heimat hunter den Decks stand. Corona machte alles platt und jetzt ist er wieder neu am Start!
Seine Sets sind stilistisch variantenreich, druckvoll, tief, emotional, treibend und gerne etwas dreckig.

Text: Vagabunden

 

Mia Bergmann

Mia Bergmann schaut auf eine lange Technovergangenheit zurück: Kurz nach dem Mauerfall, 1991, kommt Mia im sächsischen Freiberg das erste Mal in Kontakt mit elektronischer Musik.
Im Jahr darauf, mit 14, probiert sie im Jugendclub das erste Mal mit Schallplatten herum und ist sofort schockverliebt in „inkommerzielle elektronische Unterhaltungsmusik“. Seitdem hat sie die Liebe und Leidenschaft für Techno nicht mehr losgelassen – und zu dieser frühen Zeit ging es ja erst richtig los: mit den Anfängen der Underground-Techno-Szene in Freiberg, Dresden, Leipzig und vielen anderen Orten im Osten Deutschlands, immer mehr in Berlin sowie auf Ibiza – in den frühen Neunzigern bis 2000. In diesem Jahr folgt endlich der Umzug nach Berlin, wo sie Betriebswirtschaft und Sprachen studiert. Mehrmals war Mia kurz davor, vom gesparten Geld Plattenspieler und Platten zu kaufen, aber immer wieder war noch nicht der richtige Zeitpunkt.

Zwar hat sie die Musik immer begleitet – bei klassischem Klavier, Flöte, Ballett und Showtanz, später bei ihrer Ausbildung zum Aerobic Instructor, aber immer waren andere Themen dringender, und der Wunsch, selbst endlich DJ zu sein, musste warten. Doch nach 30 Jahren auf dem Dancefloor - vor dem DJ-Pult - und diversen Umwegen dann endlich die Traumerfüllung und der Wechsel auf die andere Seite: Seit Juli 2023 als Mia Bergmann – ihr Sound: am liebsten Deephouse, Techhouse bis Minimal – und als Oldschool-Lady am liebsten mit Vinyl. Mia möchte Menschen auf dem Dancefloor mitreißen und in Ekstase bringen und ihnen größtes meditatives Tanzvergnügen bereiten – ihr Sound ist tanzbar, treibend, hypnotisierend.

 

Donnerstag, 28. August 2025 ab 20Uhr

Foto: Olesya Bogach

ClerWolf, Musikproduzent, Multiinstrumentalist und Performing Artist aus Leipzig, lässt ein überraschendes Live-Set erwarten, was nicht zuletzt einem vielschichtigen Schaffen im Bereich Theater und musikalischen Ausrichtungen im urbanen Sounddesign geschuldet ist. An der Akademie Media in Berlin wurde er zum Soundproduzenten und Tontechniker ausgebildet; vor allem ist er für seine Arbeit mit dem Dichter und Aktivisten Alexander Delfinov und für den Soundtrack zu Artur Solomonovs Theaterstück "Frau N" bekannt.
Jetzt legt ClerWolf sein erstes Soloalbum vor, das Funk, Soul, Ragamufin' und urbane elektronische Beats miteinander verbindet. ClerWolf wird auf der Bühne von einer Bassistin begleitet.
---------------------------------
ClerWolf is a music producer and multi-instrumental performing artist based in Leipzig. He received education as sound producer and sound engineer at the Akademie Media in Berlin and is mostly known for his work with poet and activist Alexander Delfinov and for the soundtrack of Artur Solomonov’s theatre play “Frau N".
Now ClerWolf is presenting his first solo album, blending funk, soul, ragamufin’ and urban electronic beats. ClerWolf will be accompanied on stage by a bassist.

Bandcamp https://clerwolf.bandcamp.com/
Youtube https://www.youtube.com/watch?v=Y9UCI47C7r0

Mittwoch, 27. August 2025 ab 21Uhr

Bild: Chris Bellevue

„Das Leben ist kein Wunschkonzert. Musik­wün­sche gibt es nicht, oder kosten 5 Euro – wenn sie gefallen und ins Set passen“.
Die sind auch gar nicht nötig: Resident DJ MissVergnügen bedient ein eklektisches musi­ka­li­sches Spektrum, das von 20er-Jahre-Musik bis hin zu Elektro reicht und dessen Bandbreite wie auch Auswahl gar keine Wünsche offen­lassen kann.

Dahinter steht auch die klare Ansage, dass es die Künstlerin nur langweilen würde, bei einer Sache hängen zu bleiben – ziemlich naheliegend bei ihrem fa­cet­­ten­reichen Talent als Musikerin, DJ und Sängerin ... Mittwochabend mit MissVergnügen heißt schließlich auch, sich von ihr abholen lassen, in welche Richtung es auch immer geht ­und dann treiben lassen! Also: Vergnügliche Mittwochnacht!!

Samstag, 23. August 2025 ab 21Uhr

Courtesy of the Artists

Hyperarousal is ein DJ Duo aus Berlin, bestehend aus: 

JONAS POPPE aka Oum Shatt aka DJ Millionas Euros, “Einer der großen Randständigen des Pop in Deutschland” (taz) spielt sein wildes, retro-futuristisches Set aus New Wave, Tropicalia, Dorfmusik und Contemporary Urban Shit.

Mater Morgana aka Holly Hunted aka Lauryn Zoe Hinsch legt als Resident DJ im Eschschloraque Rümschrümp auf und ist als multimediale Künstlerin ansässig im Haus Schwarzenberg. Ihre Musiksammlung reicht von arabischen Soundscapes über alternative 90s bis hin zu tanzbaren 80s Hits, Zirkusmusik und Geheimtipps, dazu ein Hauch Amore Italiana.

Freitag, 22. August 2025 ab 21Uhr

D A Z A & Daniel Jaramillo

 

D A Z A / DJ / Producer / Promoter Since 2011/ Born in Colombia, since 2017 Based in Germany . 

 

Foto: Roy Santiago Calle

She is creative has an eclectic musical education, loves electronic music and transmits love with hypnotic and power sounds to the dancing souls. Going through genres like - Deep house - Minimal - Dub Techno - Techno - Acid Techno - Hard Techno.

She has released music in the Croatian label , A Must Have, DropMentalMusic from Berlin Cult Music, Beesound Recordings from Colombia, Dul-Recordings from Argentina und in the German label Logic Recordings. 
you can find her productions on all major digital stores such as itunes, Spotify, Beatport. 
D A Z A is the first female DJ from Colombia to participate in RAVE THE PLANET ex LOVE PARADE BERLIN. 2024, 2025...
Most important gigs include venues like:
*Galapagos Islands
*Czech Republic
*Switzerland
*Germany
*Colombia
*Ecuador
*Spain
*Perú
*BERLIN 2024 RAVE THE PLANET 300.000.00 Internationale People of the world. 
*BERLIN 2025 RAVE THE PLANET 200.000.00 Internationale People of the world. 

 

Daniel Jaramillo

Foto: Denis Protopopov

Daniel Jaramillo is a music producer, DJ, and architect, raised in Ecuador, who grew up with the electronic sounds of Tomita, Vangelis, Pink Floyd, and Supertramp. His passion for music, fostered by early piano lessons and a copy of Fruity Loops, led him to perform live in Ecuador and later study music production in Buenos Aires. Under the alias Audiofillia, he released tracks on Soma Records and Circle Music and co-founded Shake Collective, pioneering electronic music events in Cuenca. In 2014, together with DAZA, they launched Drop, organizing events across Ecuador and Colombia. After moving to Germany in 2017, Daniel completed a Master’s in Architecture and continued hosting Drop Sessions. During the 2020 lockdown, he explored sound deeply, resulting in the ambient album "Solfeggio EP." Now based in Berlin, he performs with his label Drop Mental Music, uniting music lovers through vinyl and digital releases.

Mittwoch, 20. August 2025 ab 21Uhr

Djs: Beatschnuppe & MissVergnügen

Courtesy of the Artists

Eclectic Night! MissVergnügen prägt seit den Nullerjahren die Berliner Underground-DJ-Kultur und steht für ein breites Spektrum an Sounds von 20er-Jahre-Musik bis hin zu Electro. 
Sie hat ein unglaubliches Talent dafür, musikalische Atmosphären zu schaffen, ein lebendiger Prozess! In diese Ausgabe wird sie von Beatschnuppe unterstützt!

Samstag, 16. August 2025 ab 21Uhr

Djs: Barox + Kikko Solaris

 

Dj: Kikko Solaris

 

Foto Credit : Valerio D'Urso @studiospot22

Kikko Solaris, one of the pioneers of electronic music in Italy, spent his childhood in Rome, where, at the age of seven, he began collecting vinyl promos, thanks to his father's friendship with the famous Italian personality Renzo Arbore.
Considered one of the most promising talents in the Italian electronic music scene in the last years, Kikko Solaris has earned a reputation for his elegance and depth, establishing himself as one of the most innovative and influential artists in Italy’s music landscape.
Renowned and appreciated by audiences in top international clubs, from Ibiza to London, Amsterdam, and Paris, he spent eight years curating the "Club Culture" sessions at the Centre for Contemporary Arts and Cultures - Zo in Catania/Sicily.
Kikko Solaris was also collaborating with J-Wave 81.3 FM in Tokyo, Japan’s leading radio station with an audience of around 5 million listeners per show and resident DJ and co-organizer at the world-famous Mercati Generali Club in Catania.
His current sound is an eclectic mix of deep and electro-techno beats, funk, and broken beat.
As one of the key figures in shaping Italy’s club culture, Solaris is preparing to release a forthcoming EP.

Follow him on Instagram: @kikko.solaris

 

Dj: Barox

 

Courtesy of the Artist

In recent years, Berlin-based DJ Barox has become known, particularly for his Italo disco and eclectic selections, to the local Berlin and international communities.  Resident at Eschloraque in Berlin and Antic teatre in Barcelona he has been a guest DJ in many other venues, celebrated and recognized for his special Groove and ability to combine different facets of electro/disco music.