Archiv

  • Samstag, 29. Dezember 2018 ab 22Uhr

    Dora Pan

    (Rock&Rave Circle) 
    Desert House

    In Courtesy of: Dora Pan

    Dora Pan, ursprünglich aus München, kam vor drei Jahren nach Berlin und bereichert seitdem „p(h)antastic clubs“ der Berliner Szene mit ihren Sounds. Die Vielfalt ihrer Sets kann in keine Schublade gesteckt werden, vielmehr beschreibt sie ihren Style am besten als „‘Acid Space Rock Habibi House Techno‘ or short ‘Desert House‘.“
    Und weiter im p(h)antastischen Text: „Dora Pan became a vessel for spilling some love from outer space. Who blames snakes or appletrees? At the beginning of time nothing was boxed in, everything was mixed up! Who dares to put it out in the open?“

    https://www.residentadvisor.net/dj/dorapan
    https://www.facebook.com/Dora.Pan.Official
    https://soundcloud.com/dorapan_5

    Share Share
  • Freitag, 28. Dezember 2018 ab 22Uhr

    Gerzee aka Soulhunter

    Deep House, House, Tech House, Oldschool

    Foto: Fari Fotoalist

    Gerzee, ein neuer Name im Geschäft. Doch nur der Name ist neu: Der Musiker und DJ dahinter ist bekannt als Soulhunter – ein langjähriger Dangerous Drums Resident und verantwortlich für 5 Releases auf dem gleichnamigen Label.
    Gerzee aka Soulhunter – geboren wie auch aufgewachsen in Ost-Berlin und das Interesse für elektronische Musik immer an seiner Seite – sorgte mit 17 für sein erstes Turntable Set und für seine von nun an wachsende Platten-Sammlung.
    Bereits kurz danach begann er, seine ersten Gigs zu spielen, angefangen mit House über Electro und Two Step hin zu Breakbeats, woraus er schließlich seinen ganz eigenen Stil entwickelte. Dangerous Drums, C21 und Break The Law wurden zu den Partyreihen, die seine Karriere begleiteten. Resident war er außerdem von 2003 bis 2007 bei Delicious Doughnuts Berlin und der renommierten Breakbeat Party „Lucky Break“ in Stuttgart. Im Berliner Ruderclub Mitte führte er zudem das monatliche Event Urban Breaks durch, legte international, beispielsweise in Kanada, und auf Festivals wie z.B. Fusion, Karneval der Kulturen, oder der Fete de la Musique auf.
    Mit dem neuen Alter Ego Gerzee begibt er sich zurück zu seinen Wurzeln und gibt eine Mischung aus Deep House, House und Tech House mit einem „touch of Oldschool“ zum Besten!

    https://www.facebook.com/gerzee1981/
    https://www.facebook.com/DJSoulhunter/
    https://soundcloud.com/gerzee-1
    https://www.mixcloud.com/christiangrade/

  • Donnerstag, 27. Dezember 2018 ab 22Uhr

    Shamon!! comes to Eschschloraque...

    Bild: Infinite Livez

    DJ/MC Set: Infinite Livez
    Boogie, Funk, Soul, and Disco!

    Bild: Infinite Livez

    Die Zeit nach Weihnachten und vor Neujahr hat auch so seltsame Titel wie „Zwischen den Jahren“. Dazwischen ist gut, seltsam und eigen noch besser: Zwischen Kreaturen der Dead Chickens und einem vielseitigen Publikum, zwischen Soulful Funk und Good Time Grooves, lädt das Eschschloraque mit Infinite Livez an den Turntables zur ganz eigenen Atmosphäre in der Berliner Mitte ein!
    „Expect the best in Boogie, Funk, Soul, and Disco with Infinite warming up the mic and spinning to make the party bump into the night.“

    https://www.mixcloud.com/infinitelivez/funk-and-soul-mix-part-2

  • Mittwoch, 26. Dezember 2018 ab 22Uhr

    MissVergnügen o.h.o.

    Courtesy of: MissVergnügen

    Für die einen zweiter Weihnachtstag, für die anderen ein Mittwoch, an dem man nicht zu Hause bleiben mag, und fürs Eschschloraque ein Abend voller Vergnügen: Bei den gewohnten Öffnungszeiten ab 14:00 Uhr steht das Eschschloraque offen, um es sich bei Drinks und Musik im Halbdunkel des Künstlerclubs gut gehen zu lassen, bevor Resident DJ MissVergnügen die Nacht beschallt!
    Das ganze Jahr über versorgt MissVergnügen den Künstlerclub mittwochs mit ausgewählten Musik-Highlights und besetzt die Bühne von der Couch aus, wo sie mit ihren Gästen, oder eben „on her own“ (o.h.o.) das Publikum durch die Nacht bringt.
    „On the Couch“ wird nicht einfach aufgelegt, vielmehr steckt die DJ hier ihr Territorium für exklusive Sounds mit einem besonderen Feingefühl für die passende Atmosphäre ab: Das Gebiet reichte schon von „Strange Songs for Spring“ über „More Music for Summer“ bis hin zu „Hot Tunes for Cold Days“ und das natürlich auch am letzten Mittwoch 2018! Denn was könnte besser sein, als den Ausklang des Jahres dem Vergnügen zu überlassen!

    Text: Vera Fischer

  • Dienstag, 25. Dezember 2018 ab 14Uhr

    Kaffeekaschemme & Cocktailbar

    Feiertage im Eschschloraque

    Bild: Edu

    Heute: ab 14 Uhr – Ende // Kaffeekaschemme & Cocktailbar

    Was tun an diesem müden Dienstag nach dem verlängerten Wochenende oder vor dem nächsten Weihnachtsfeiertag? Ob ihr nun das Wochenende noch nicht gehen lassen, oder für den nächsten Feiertag auftanken wollt – im Eschschloraque gibt’s eine Antwort, um zur Besinnung zu kommen: Wie gewohnt ist die Kaffeekaschemme ab 14:00 Uhr geöffnet und bietet die passende Atmosphäre zum Auftanken, Runterkommen oder Weiterfeiern. Ausgewählte Musik-Sets, Kerzenlicht und das charmant-monströse Interieur des Künstlerclubs laden zum entspannt-berauschenden Bar-Abend ein – als Ausklang, Erholung oder Auftakt, wie ihr wollt!

    Text: Vera Fischer

  • Montag, 24. Dezember 2018 ab 22Uhr

    Dangerous Drums

    Dj: Vela & Ed2000

    Bild: Edu

    Wenn ein Abend heilig ist, dann braucht’s die entsprechende Party-Tradition: Vela und Ed2000 liefern mit ihrem DJ-Set das feierlich-tanzbare Ritual, bei dem schon traditionsgemäß Freunde und Gäste zusammenkommen, um diese Nacht gemeinsam und gebührend zu feiern! Dangerous Drums steht für das „Drum Driven Bass Empowered Dancefloor Ritual“, das die erfahrenen DJs bereits in legendären Clubs wie Maria und Tresor etablierten. „Crossing Styles“ und treibende Beats aus der kreativen und zeitlosen Sound-Kollektion von Ed2000 verknüpfen sich mit Velas berauschendem „BassBombardement“ – gefährlich für eine „Stille Nacht“, doch sicher, was dann dem Eschschloraque heilig ist: Gemeinsam mit Freunden und allen Gästen ein rauschendes Fest zu genießen!

    Text: Vera Fischer

    http://djvela.de/
    http://ed2000.flavors.me/

     

  • Samstag, 22. Dezember 2018 ab 22Uhr

    Emma Isabella

    disco, boogie, wave, electro, and beyond

    Foto: Mailie Viney

    Emma Isabella (former under the moniker "White Lie") hails from Sweden but started DJing in Berlin, by pure coincidence, in late 2014. What started out as an experiment, and a cheeky way to poke fun at Berlin's male-dominated techno scene, quickly took a serious turn when Emma began to collect records, throw parties, and get a deeper understanding of DJ culture.

    Her vinyl collection now ranges from disco and boogie to soul, jazz to worldmusic, via broken beat, wave, synth pop, electro, and beyond. True to her digger vibe, she has appeared on stations like Rinse France, and Le Mellotron, where she regularly shares her warmest finds. However, her talent fully reveals itself on the dance floor where, always trusting her gut, she lets herself be driven by impulse and associations.

    In addition to having brought her energy to numerous Berlin bars, she has played in renowned clubs such as OHM, Griessmuhle, About Blank,
    Prince Charles and Zur Wilden Renate. Constantly demonstrating her diversity in taste and style, she’s recently played gigs in Paris, Copenhagen, Bucharest, Gothenburg, and Stockholm.

    Emma Isabella is also the curator of Dear Dancers Disco Club, an event series booking international female-identified DJ's to play disco oriented sets (with a stretch) at Sameheads, Berlin.
    music:
    https://soundcloud.com/lemellotron/white-lie
    www.facebook.com/emmaisabellak/
    www.residentadvisor.net/dj/emmaisabella

  • Freitag, 21. Dezember 2018 ab 22Uhr

    Blaenk Nights

    Visual Art & Live DJs

    Foto: Brix&Maas

    Foto: Nico Stinghe

    Blaenk Nights is a new party series in Berlin which puts visuals and a mystic atmosphere in focus. The event merges light, art, visuals and music to expand the experience of the club-goer. Visual artists from Berlin join forces. The atmosphere is magic. The DJ-Duo Blaenk Minds will play a two hour set with the new concept of mixing clubvideos. Dark and flashy filmbased-stories on the screen, live mixed by the Dj-Duo. Electronic Beats and a Club Noir-Glam/Disco-Mix start the evening off before it gets into a techno-upbeat club night.

    The party will start with a easy going DJ set by Dj Hazy Pockets, then it shifts to Blaenk Minds who play their two hour Visual-Set, followed by a fellow DJ colleagues HÊI b2b Vizard (live).

    The party is supported be the Berlin Musicboard and has a special focus on visuals (and female DJs).

    Hazy Pockets :
    https://soundcloud.com/joel-isaac-black/acidcloset

    Blaenk Minds:
    www.blaenkminds.com

    HĒI b2b Vizard
    (Live Set):
    https://m.soundcloud.com/heiproject
    https://www.fuchsklang.de/fukla020-vizard-the-journey/

     

    Foto: Max Jackwerth

    by Hazy Pockets

  • Donnerstag, 20. Dezember 2018 ab 22Uhr

    JOCHEN ARBEIT & KRISTOF HAHN

    - Live

    JOCHEN ARBEIT (Einstürzende Neubauten) & KRISTOF HAHN (Swans)
    Gitarrenduo – LIVE!

    Es ist fast schon eine Premiere: JOCHEN ARBEIT & KRISTOF HAHN kommen in dieser Konstellation als Gitarrenduo erstmalig auf der Bühne zusammen – Live im Eschschloraque!
    Die von Jochen Arbeit initiierten Konzerte eröffnen immer wieder aufs Neue die Möglichkeit, einmalige künstlerische Zusammenschlüsse und deren musikalische Ausdrucksstärke in einem Live-Act zu bewundern!

    Nun lassen JOCHEN ARBEIT & KRISTOF HAHN kraftvoll atmosphärische Gitarren-Sounds in einem dynamischen, wandlungsfähigen und damit immerzu überraschenden Livekonzert durch den Künstlerclub schallen. Sie bieten die seltene Gelegenheit, ein einzigartiges Duo im musikalischen Dialog zu erleben: die gleichermaßen mitreißende wie scheppernde Klangsprache von zwei virtuosen und seit Jahrzehnten ganz und gar unersetzlichen Gitarristen!

    Foto: Kristof Hahn

    KRISTOF HAHN ist insbesondere bekannt als Lap Steel Gitarrist der New Yorker Experimental Rock Band Swans oder Teil des Projekts Angels of Light, um nur zwei Beispiele zu nennen. Ihn kennzeichnet ein ebenso kräftiger wie melodischer Stil von harmonischer Vielfalt bis hin zu scheppernd rumorenden Sounds. Weit über rein traditionelle Zugänge hinaus, erweitert er das Spiel der Lap Steel Guitar hin zu Drone und vereint sowohl das melodisch Geheimnisvolle als auch die stählerne Härte des Klangs in gewaltigen Soundscapes „that at times erupt into sonic thunderstorms and at other times resolve into ethereal melodies“.

    Foto: Matin Walz

    Keine Frage – wohl kaum ein Soundspektrum könnte passender sein, um sich mit der musikalischen Ausdrucksstärke von JOCHEN ARBEIT zu verbinden. Reinstes Fingerspitzengefühl an der Gitarre – etwa bei Einstürzende Neubauten oder als Mitbegründer des Electronic-Kraut-Dub- Trios Automat – wird zu allumgebenden Soundwelten: Von durchdringender Vibration über subtile Harmonien bis hin zu sich stetig verdichtenden Klängen, pulsiert der Sound in allen erdenklichen Winkeln, um das Publikum in einem faszinierenden Ganzen schlichtweg mitzureißen. Wiederum keine Frage – das Gitarrenduo lädt zu einem absoluten Rausch der Klänge, zum tosenden „sonic thunderstorm“ live im Eschschloraque!

    Text: Vera Fischer

    Weitere Informationen:

    http://www.automatmusik.de/
    https://neubauten.org/de/jochen-arbeit

    https://www.youtube.com/watch?v=a0rd4u7aSDc
    https://younggodrecords.com/pages/swans

  • Mittwoch, 19. Dezember 2018 ab 22Uhr

    Weird Tunes for Winter

    Courtesy of: MissVergnügen

    on the couch: Sanja von Tito & MissVergnügen

  • Dienstag, 18. Dezember 2018 ab 22Uhr

    DJ IZ

    Courtesy of Amedeo Inglese

    Amedeo Inglese alias IZ, was born in Sassari (Sardinia) in 1991.
    After a first musical experience at school, where he studied piano, in 2012 he decided to move to Rome where he founded with other three guys the Spacedrome collective.

    During this period he studied electronic music and started to research his personal style finding inspiration in genres like: downtempo, bass, and ambient music. From then on the first releases on Substruct Audio, Smallprint records, Modulate Recordings and Elastica records.
    In 2014 he started the studies electronic music at the Conservatory (Sassari) increasing his knowledge about sound design and sound editing.

    He worked for Konami creating a soundtrack for europe gamescom 2014 and took part at some festivals in Rome and Sardinia as dj and live performer: Arte e scienza (Roma), Versatile (Alghero), Pick nik electronik (Perfugas), Polline (Cagliari), Girovagando (Sassari), Outlook (Croatia), Freqs of Nature (Berlin). He graduated in 2017.

    At the moment he is also working at a side project, Tetra, where he tries to create a synergy between music, visual art and dance.

    https://soundcloud.com/izsounds
    https://soundcloud.com/full_moon_duo
    https://soundcloud.com/spacedrome (Berlin collective)
    https://soundcloud.com/tetraberlin

     

  • Samstag, 15. Dezember 2018 ab 22Uhr

    Flamenco in the Club

    Tanz: Ari la Chispa, Gitarre: Valle Monje, DJ: La Reina
     

    Foto: Javier Moya

    "Zurecht ist der Flamenco Weltkulturerbe, er wächst über sich selbst hinaus. Der Flamenco zeigt sich durch Emotion, Rhythmus, Musikalität, Technik & auch Virtuosität ...
    ... doch in seiner Tiefe liegt das menschliche Herz in all seiner Ursprünglichkeit & will sich intuitiv in der Palette der Gefühlswelten & ihren Geschichten des Lebens ... ausdrücken & berühren."
    Ari* la Chispa

    Ari* la Chispa ist ausgebildete Flamencotänzerin, den sie ca seit den späten 1980er Jahren auch unterrichtet.
    Sie ist ist Mitbegründerin der Flamencotruppe & Studio Magna Mata flamenco und seit 1991 gemeinsam mit Guido El Tallo an der Entwicklung und Choreografie von zahlreichen Tanz-Theaterproduktionen beteiligt.
    Seit 2014 arbeitet sie mit dem Kameramann und Fotografen Javier Moya zusammen – die seither entstandenen Videos & Fotos sprechen für sich ... Zu ihren aktuellen Projekten zählt außerdemdie Zusammenarbeit mit dem Flamencogitarristen Valle Monje aus Jerez.
    2015 gründete Ari Flamenco Offline, ihr experimentelles Flamenco Performance Art Projekt. Dies ist der Titel einer Reihe, welche die Tänzerin ins Leben gerufen hat, um auch im deutschsprachigen Raum, den neuen Ansätzen des Flamencos zu folgen.

    Courtesy of: Reina

    DJane Reina legt seit 2008 allein oder im Crew-Verbund an verschiedenen Orten in Berlin auf (von Gretchen über Sysyphos bis Klunkerkranich und Fuchs und Elster, Wendel etc.pp.) sowie bei diversen Veranstaltungen, u.a. für Geflüchtete, Graffiti-Sprüherinnen, Ausstellungen und Performances.
    Sie war außerdem DJane und Musikkuratorin bei mehreren Dance Battles: alte Feuerwache Friedrichshain (OBM) und Kreuzberg (Frauen im HipHop); YAAM (Cypher Jam); 2., 3. und 4. Tanztreffen der Jugend im Haus der Berliner Festspiele.

    DJ La Reina ab 22:00

    Live Act & Performance:
    1. Show: 23:15
    2. Show: 0:30
    Tanz: Ari la Chispa, Gitarre: Valle Monje, DJ: La Reina

    https://www.facebook.com/DjaneReina/
    https://soundcloud.com/reinak/music-makes-the-world-go-round
    https://soundcloud.com/reinak/sets/http-www-mixcloud-com

  • Freitag, 14. Dezember 2018 ab 22Uhr

    Dj Abend

  • Donnerstag, 13. Dezember 2018 ab 22Uhr

    Felix Gebhard

    präsentiert Meditations & Limitations – Live!

    Aftershow: DJ Andrew McCake

    Foto: Nina Braun

    Nachdenken, Einkehr und Betrachten erfassen Meditation sprachlich – Instrumental, Drone und Baritone Guitar entgrenzen sie musikalisch: FELIX GEBHARD präsentiert eine Auswahl seiner Werke Meditations & Limitations und lässt das klangliche Potential der Baritongitarre nahezu grenzenlos werden – von unterschwelligem Summen bis hin zu lauten verzerrten Drones in einem Soundspektrum, das sich über zahlreiche weitere Instrumente, analoge Synthesizer, Harmonika und Percussion erstreckt.
    Während die Veröffentlichung Limitations noch von einer freien Form des Aufnehmens geprägt war, kommt Meditations fokussierter in weitestgehend klassischen Songstrukturen daher. Der Baritongitarre tiefster Ton B zieht sich durch alle Kompositionen des Albums und erzählt mit jedem Track von ergreifenden Geschichten:
    Jeder einzelne scheint ein neues Kapitel zu öffnen, das Emotionen von Melancholie bis hin zu Freude und Glück nicht bloß anspricht, sondern im Publikum auslöst – mit einer vollkommen ansteckenden Leichtigkeit und Leidenschaft.
    Solch emotionale Bandbreiten geben beispielsweise den Ton in „Mediations 1-3“ an, während etwa „Tried And Trusted“ sofort mit dem ersten Klang berührt, um die Welt einfach an sich vorbeiziehen zu lassen, oder das pulsierende Wummern der Beats im Einklang mit jedem Gitarrenriff bei „Dr. Douglas“ auf einem dichten Soundgewebe schweben lässt.
    Die Musik stimmt in jedem Fall nachdenklich, mit genau dem unlimitierten Potential, sich nach innen zu kehren, sich vollkommen Felix Gebhards Klängen zu überlassen und einen Musiker zu betrachten, der die Klangkraft einer ganzen Band ertönen lässt!

    Felix Gebhard, Musiker und Fotograf, schrieb viele Jahre Songs für seine Band Home Of The Lame und widmet sich seit 2012 fast ausschließlich instrumentaler Musik, die auf diversen Tonträgern und Labels erschienen ist. Seit 2014 ist er Tour-Keyboarder bei Einstürzende Neubauten.

    Eine nicht minder leidenschaftliche musikalische Bandbreite serviert DJ Andrew McCake im Anschluss an das Konzert an den Turntables: „A musical life collecting recipes to cater for the best and worst tastes. Slices of happiness and buttery doom with a cherry on top.“

    Text: Vera Fischer

     

    Aftershow: DJ Andrew McCake

    Courtesy of: Andrew

    A musical life collecting recipes to cater for the best and worst tastes. Slices of happiness and buttery doom with a cherry on top.

  • Mittwoch, 12. Dezember 2018 ab 22Uhr

    die Premiere: Vergnügen mit Tulpen

    Courtesy of: MIssVergnügen

    Endlich ist Mittwoch und das Vergnügen wird Programm!

    Schon der heutige Titel macht neugierig: Bei der "Premiere mit Tulpen" bringen Euch die DJs mit ausgewählten Sets durch die Nacht. Alle sind eingeladen, der Premiere beizuwohnen und sich von außergewöhnlichen Sounds treiben zu lassen, um den Alltag für ein paar Stunden oder eine durchtanzte Nacht hinter sich zu lassen – kurz: um ihn zum Vergnügen werden zu lassen!