Archiv

Donnerstag, 06. April 2017 ab 22Uhr

Jochen Arbeit präsentiert:

SOUNDSCAPES VOL.3

Fotocredit: Martin Walz

Live mit:

AIDAN BAKER
SNØ
JOCHEN ARBEIT

Soundscapes Vol.3 ist die Fortführung einer Reihe von Improvisationskonzerten, initiiert von Jochen Arbeit, bei der die Gäste die Ergebnisse ihrer Klangforschungen in Livekonzerten präsentieren: Sie treten in den Austausch untereinander, jeder einzelne entwirft eigene Klangsprachen, die zugleich im musikalischen Dialog und im Hier und Jetzt des Live-Acts komplexe Klangwelten entstehen lassen. Im Moment der spontanen Zusammenkunft unterschiedlicher und unabhängiger musikalischer Systeme des Soundscaping, fügt sich die Individualität der Musiker/-innen wechselseitig zu einem harmonischen Ganzen – die Ergebnisse sind nicht vorhersehbar, einzigartig und temporär. Soundscapes bildet dabei ein Forum, in dem die Klangkünstler/-innen einen sowohl gestalterischen als auch öffentlichen Freiraum zur individuellen und zugleich gemeinsamen Entfaltung finden. Nach langer Pause und erfolgreichem Export des Konzepts mit Konzerten in Spanien, Italien, Belgien, England und Dänemark, wird das Gebiet jetzt wieder bei seinen Ursprüngen abgesteckt: im Eschschloraque – dort, wo alles angefangen hat! Dieses Mal mit JOCHEN ARBEIT und den Gästen SNØ und AIDAN BAKER.

Mittwoch, 05. April 2017 ab 22Uhr

on the couch: Dj Opium & MissVergnügen

Dienstag, 04. April 2017 ab 22Uhr

– Die tanzbare Veranstaltung für Außenseiter —

 

"Feuer" von Linda Scholz und Alexey Satarev

 

Linda Scholz

ist freischaffende Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin in Berlin.Sie erhielt ihre Ausbildung am Iwanson Institut für zeitgenössischen Tanz in München.
Neben ihrer langjährigen Tätigkeit in Trier als Tanzpädagogin, realisierte sie dort eigene choreografische Projekte in der freien Kunst-und Designszene. 2009 erfuhr ihre Arbeit mit einer Lizenz für Rehabilitationssport eine Erweiterung in den Gesundheitsbereich. Sie ist als Bewegungslehrerin tätig und gibt deutschlandweit Workshops und Wahrnehmungsseminare, oft im sozialpädagogischen Kontext.
Seit 2014 ist sie Tänzerin für die S R & C o m p a n y.

Alexey Satarev

ist freischaffender Tänzer, der seine Fähigkeiten im Breakdance, Popping und Locking im stetigen Austausch mit anderen Tänzern Berlins ausbildete.
Er arbeitete für Mercedes, KPMG, Cisco und Deutsche Bahn, auf diversen Messen wie IFA und A+A, sowie in TV-Shows bei ARD, RTL und ARTE. Ein wichtiger Aspekt seines künstlerischen Daseins ist stetige Erweiterung und Vermittlung von Wissen, indem er Kurse und Workshops gibt, aber auch selbst auf der ständigen Suche nach neuen Herausforderungen ist, die sein tänzerisches Repertoire erweitern.
2016 stellt er sich nun dem zeitgenössischem Tanz und bereichert als erster Tänzer die S R & C o m p a n y.

 

Die Veranstaltungsreihe Bande à Part in der Berliner Künstlerbar Eschschloraque Rümschrümp ist eine Initiation von Caroline Gerbeckx und wird mit Licht und Ton von Sheila Chipperfield begleitet.

Das Programm mit Künstler/-innen der Berliner und Internationalen Tanz - und Performanceszene ist vielfältig, überraschend und genreübergreifend.

Die Bühne wird zum freien Experimentier - und Entfaltungsraum für die Darsteller; das Eschschloraque zu einem Forum der Berliner Tanz- und Performanceszene!
Am 06. September startete Bande à Part mit der S R & C o m p a n y mit einem Duett von Angela Stelia und Carolin Wischniowski, deren Performance den Anfang der Reihe "... in Tropfen" setzt, in der sich die Berliner Tanzgemeinschaft dem Elementaren widmen wird.

In der Tanzperformance, welche von der Suche nach einem inneren Frieden, einer Ausgeglichenheit unabhängig von äußeren Umständen handelt, widmeten sich die Tänzerinnen dem blauen Gold.

Der Vorhang zum zweiten Akt ging wieder am 8. November 2016 auf. Marie Haußdörfer und Caroline Roggatz setzten die Performancereihe der S R & C o m p a n y fort, die sich über die gesamte Bande à Part Wintersaison 2016/17 in Tropfen, tröpfchenweise zu einem Ganzen zusammenfügen wird. Indem das Ende der letzten Performance nun den Anfang der folgenden bildet, werden die Duette nicht losgelöst voneinander, sondern in Bezug zueinander gesetzt, eine Fortsetzung schaffen, die sich dem Element Erde zuwendet. Eine zeitgenössische Tanzperformance, sich zu erden und dem elementaren Kreislauf Erde verwurzelt, verwachsen, wandelnd, verwandelnd, vergehend, wieder neu entstehend, nachzuspüren.

Am 07. März 2017 folgte dann auch das dritte Elemente-"Luft". Getanzt wurde es diesmal von Ekaterina Ovsyannikova und Caroline Gerbeckx. Am 4. April um 22 Uhr wird nun das Element "Feuer" von Linda Scholz und Alexey Satarev verkörpert.

Samstag, 01. April 2017 ab 22Uhr

Gefeiert wird die Eröffnung ihrer Doppeljubiläums-Ausstellung mit DJ Snakefinger und Berlin-Hits aus vier Jahrzehnten. 

Cover tip-Zitty

Bild: Sandra Rummler

DJ: Snakefinger

Mehr zur Ausstellung: 

BERLIN.STADT.MAGAZIN - 45 Jahre tip Berlin und 40 Jahre ZITTY 
Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart der beiden großen Berliner Stadtmagazine 
Eröffnung am 01.04.2017 um 19.00 Uhr in der Galerie Neurotitan mit einer Show von Fil, 
ab 22 Uhr Party im Eschschloraque Rümschrümp. 
Weitere Infos: 

https://www.tip-berlin.de/jubilaeum/ 
http://www.neurotitan.de/Galerie/Archiv/2017/170401_BerlinStadtMagazin.html

Freitag, 31. März 2017 ab 22Uhr
Mark Boombastik & Eduardo Delgado Lopez Dj Set

Mark Boombastik & Eduardo Delgado Lopez lassen ein musikalisches Spektrum von Hip Hop, Dub und Jungle über Punk bis hin zu Latin und Funk durch den Künstlerclub schallen!

Als DJs wie auch als Musiker schaffen sie einen Sound, der beschränkte Konventionen aufbricht.

Eduardo Delgado Lopez spielte in Clubs, wie Toaster und WMF sowie als Bassist im gemeinsamen Projekt "Mark Boombastik & Eduardo Delgado Lopez" (Shitkatapult), beim Caspar Brötzmann Massaker oder bei den Reality Brothers.

Wie gemacht für Mark Boombastiks Beat(Boxing) beispielsweise ist sein musikalischer Stil und seine Technik, die als radikal, zugleich minimalistisch und sequentiell gilt.

Donnerstag, 30. März 2017 ab 22Uhr
BadassBassBombardement

Dj: Vela

Mittwoch, 29. März 2017 ab 22Uhr
Sheila Chipperfield & MissVergnügen

on the couch : Sheila Chipperfield & MissVergnügen

Dienstag, 28. März 2017 ab 22Uhr

- Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter 

Box-desoxi
by Mab & Ian 

Mab is a Brazilian artist currently based in Berlin and Hamburg. In her work she researches in in  the field of performance, choreography music, dance and technology. She studied Contemporary  Dance at the Federal University of Bahia, Brazil and Performance Studies at the University of Hamburg. 

Ian is a Brazilian musician, currently student of MA – Music Authorship at University of Bahia (UFBA),  Brazil. His research has been focus on electric guitar and composition.  Ian also works as music director in the field of theater, cinema and dance. 

Box-desoxi is an artistic project of the sibling Mab and Ian Cardoso. The starting point of this encounter is the intersection of both researches, which interweave music, dance and performance art. It has been developed in Berlin since February 2017 as part of the Artistic Residency at Altes Finazamt. 

Desoxi is a radical that indicates the withdrawal of oxygen. Box is a place, a happening, a moment shared in space and time. Box-desoxi is the search for the uncomfortable and vertiginous creative atmosphere. Establishment of an arena, propitious to everything, tending to nothingness. What mysteries does this box contains?