Mehr Info zum 30-jährigen Jubiläum
und gemeinsam mit 30 Jahren Haus Schwarzenberg!
Mehr Info zum 30-jährigen Jubiläum
und gemeinsam mit 30 Jahren Haus Schwarzenberg!
fotocred: BPO2000
Escape the summer rays at the nether realms of Eschschloraque and swing it berlin style.
Dark electric duo BPO2000 emerge from their studio to bring you a goth-infused evening of darkwave, synthpop and post-everything-else. Climbing out of their cloisters at summer's end to reinstate the cobwebs, come and join the noise.
find their original tunes at: https://bpo2000.bandcamp.com/album/demo-n-s
on the couch: Seraphim aka Dina Richten & MissVergnügen
Courtesy of Seraphim
Courtesy of MissVergnügen
Eclectic Night! MissVergnügen forms Berlin Underground DJ culture since the noughties and stands for a wide range of sounds from "20er-Jahre-Musik" up to Electro. She has an incredible talent for creating musical atmospheres based on the audience; a vibrant process! This edition she'll be supported by Seraphim aka Dina Richten!
– Klangkunst in Bewegung
Foto: Dj TC
Mit feinem Gespür für Atmosphäre und Stil gestaltet DJ Panterra musikalische Erlebnisse, die Emotion und Ästhetik vereinen. Ihr Sound verbindet aktuelle Beats mit Latin, Afro, House, HipHop und ikonischen Klassikern – kunstvoll kuratiert für anspruchsvolle Events.
Das Event ist Teil des Begleitprogramms mit Konzerten und Aftershows im Eschschloraque der 3. Jubiläumsausstellung "Echohaus" zu 30 Jahren Haus Schwarzenberg im Neurotitan vom 06.09.-18.10.2025
Ceren Oykut / Film Screening & live drawing,
Sheila Chipperfield / DJ, KAI Dead Chickens / alive on stage
Dedicated to the memory of Muslim Gauze
Credit: Ceren Oykut
Ein Land der Erzählungen, an der Grenze zwischen Realität und Fantasie, das sich offiziellen Geschichten und nationalstaatlichen Konstruktionen widersetzt – der Film Until It's Hard To Tell der Künstlerin Ceren Oykut entfaltet einen fiktiven Erinnerungsraum, ein Land, das niemand kennt, das auf keiner Karte verzeichnet ist und in dem sich Sprache frei bewegt.
Fragmente, Löcher und Brandspuren werden zu Wesen. Seine Figuren tragen in ihrem Inneren sowohl Stimmen aus der persönlichen Erinnerung als auch dem kollektiven Unbewussten. Sie sind nicht verortet, zerbrechlich und sprechen mit einer aus dem Überleben geborenen Kraft. Sie widerstehen dem inneren Verfall, indem sie das tragen, was bleibt.
Der Film entfaltet sich als persönliches mündliches Archiv in einer gebrochenen universellen Sprache, die aus dem Unbekannten kommt, zu niemandem gehört und deshalb verbindet: So wie sich der Film nationalstaatlichen Konstruktionen widersetzt, steht Muslimgauze für Grenzerweiterungen und den Sound, der sowohl die Filmproduktion als auch die Erbauung des Künstlerclubs Eschschloraque begleitete, wo Muslimgauze in den 1990ern zweimal auftrat. In Anlehnung an seine über scheinbar unendliche Ebenen verwobene Musik gestaltet unser Event einen Erfahrungsraum im Eschschloraque als Ort der Begegnung und Teilhabe an künstlerischer Produktion. So wird das Film Screening von Ceren Oykuts Live Drawing, dialogischen Sets zwischen Sound und Raum von Resident DJ Sheila Chipperfield und der Live-Performance von KAI Dead Chickens, Mitbegründer u.a. des Haus Schwarzenberg und Eschschloraque sowie dessen Erbauer und Mitbetreiber, bereichert – einem kreativen, eigensinnigen Happening gleich, ganz im Sinne des Künstlerclubs. Hier spricht eine über Film, Musik und Performance entstehendeSprache, die Live-Produktion und Zusammenleben im Eschschloraque erfahrbar macht und ebenso das trägt, was bleibt und wir erhalten wollen.
Das Muslimgauze Tribute ist zugleich Echo eines scheinbar endlos in Raum und Zeit eingeflochtenen Sound in einem nächtelangen, konzeptoffenen Event und Ausdruck nachhaltiger künstlerischer Produktion – endlos, until it’s hard to tell.
https://cerenoykut.com
https://www.bykai.net/
https://de.ra.co/dj/sheilachipperfield
Text: Ceren Oykut, Vera Fischer
Eschschloraque-Flyer 1998
Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms der Ausstellung „Echohaus“, unsere dritte Jubiläumsausstellung zu 30 Jahren Haus Schwarzenberg und dem künstlerischen Schaffen und Wirken im Neurotitan, Eschschloraque und Haus Schwarzenberg.
Courtesy of the Artists
on the couch: Dj Opium & MissVergnügen
MissVergnügen ist Resident DJ im Künstlerclub Eschschloraque seit 2006 und bespielt seit jeher den musikalischen Berliner Underground!
Strange Songs for Strange People ist die legendäre Partyreihe, mit der das Vergnügen im Eschschloraque seinen Lauf nahm und sich bis heute mit immer ausgefeilteren Sets zeigt: Die Strange Songs bildeten die Anfänge ihrer Mittwochabende, die längst zum festen Ritual geworden sind. Dabei ist die Musikauswahl höchst eklektisch, die Bandbreite reicht von 20er-Jahre-Musik bis hin zu Elektro.
Strange Songs for Summer versprechen dann noch eine besondere Ausgabe, wenn sich Opium unter das Vergnügen mischt!
Courtesy of the Artists
on the couch: Holly Hunted & MissVergnügen
MissVergnügen ist Resident DJ, die seit 2006 wie keine andere durch die Mitte der Woche und durch jede Jahreszeit führt. Die "Strange Songs ..." markierten bereits die Anfänge ihrer mittlerweile zum festen Ritual gewordenen Mittwochabende; dabei bespielten die eklektischen Sets schon Hot Tunes for Cold Days, Weird Tunes for Winter, Smashing Songs for Summer – oder werden zu den Strange Songs for Strangers!
Für genau diese wird sie von Holly Hunted, ebenfalls Resident im Eschschloraque, unterstützt.
Gut, wenn das alles strange klingt, denn das Vergnügen ist hier garantiert.
Selbstgebaute Synthesizer & elektroakustische Instrumente
courtesy of the Artist
Courtesy of the Artist
FRAUKE400 macht Elektroartpop auf deutsch - klare und eigenwillige Popsongs mit berührenden Hooklines, in denen sie ihre Lebenserfahrung und eine klare Haltung zu einer Art "Neuer Deutsche Welle für Erwachsene" verarbeitet. Ihre Refrains setzen sich sofort im Ohr fest, die Texte sprechen besonders den ab 35-jährigen Frauen aus der Seele. „Lebenserfahrung kann ein Plus im Popbusiness sein", sagt Frauke Wilhelm und wirbt offensiv mit dem Hashtag #bin59undwerdepopstar. frauke400 liebt mehrstimmige Gesangslinien mit experimentellem Hauch, für die sie in ihren Songs einen Teppich aus treibenden Grooves, poppigen und manchmal schrägen 80er-Synthies und ihrer Twäng Gitarre ausbreitet. In ihrem Home-Studio mischt sie Synthies und Grooves mit echten Flöten- und Saxophonklängen und spielt und singt alles selbst ein.
frauke400 performt im Goldanzug - als kleine Reminiszenz an die schillernden Figuren und Pop-Sänger*innen, deren Einflüsse sich bestimmt zwischen den Zeilen ihres ElektroArtPop wiederfinden: Björk, Beth Gibbons, Sophie Hunger, Lamb, Billie Eilish, Joni Mitchell, Marianne Rosenberg, Hildegard Knef, Goldfrapp, Sneaker Pimps – aber natürlich auch David Bowie, Prince und Freddie Mercury. Auf ihrer #firstlocalworldtour hat frauke400 im Sommer 2024 auf verschiedenen Festivalbühnen gespielt, unter anderem dem Watt'enSchlick-Festival und der Breminale.
www.frauke400.de
www.instagram.com/frauke_wilhelm
www.facebook.com/frauke400
www.tiktok.com/frauke400
www.soundcloud.com/frauke400
DAS SAGT UND SCHREIBT DAS PUBLIKUM:
"Schöner Act - Zwischen "Velvet Underground"- "B 52" und "Residents"
für meine Ohren"
„Gibt mir 2Raumwohnung-Vibes"
„stereo total vibes"
"postpunk-elektropop-80erMegaSound... Schöne Melodien grooven auf
WortPlateaus... feministischer Agit-Pop-Theater-Musik... das knallt."
"Ihre Stimme klingt nach Weite und Klarheit zugleich, mal mysteriös,
mal sanft, mal wild und dann wieder nachdenklich - irgendwo zwischen
Annie Lennox und Laurie Anderson, am Ende aber immer wie frauke400"
Dj: MissVergnügen
Courtesy of the Artist
ab 21uhr
SHOWTIME 22uhr
Eintritt frei
Das Event ist Teil des Begleitprogramms mit Konzerten und Aftershows im Eschschloraque der 3. Jubiläumsausstellung "Echohaus" zu 30 Jahren Haus Schwarzenberg im Neurotitan vom 06.09.-18.10.2025
Courtesy of the Artists
Todesstrahlen mixes industrial with noise rock and post punk. Born in Berlin at the beginning of the 2016, they recorded three DIY albums after improvisation sessions where self-made instruments, made of construction site materials and metal scrap, shaped their sound and attitude.
https://todesstrahlen.bandcamp.com
on the couch: Mr.B(Antamauna) & MissVergnügen
Courtesy of the Artist
MissVergnügen ist wohl die einzige, die das Eschschloraque mit ihren Gästen von der couch aus bespielt und damit die Bühne besetzt. Seit 2006 ist ihr Mittwochabend fester Bestandteil im Programm des Künstlerclubs. Die eklektischen Sets gestalteten sich schon als Hot Tunes for Cold Days, Weird Tunes for Winter, Smashing Songs for Summer – oder werden zu den Fabulous Tunes for Fall – gemeinsam mit Mr.B!
Fotos: Henryk Weiffenbach
Munsha (Cello & Gesang),Yuko Matsuyama (Gesang & Tanz),
Bastiaan Maris (Jeffrey's Bow Chime) KAI Dead Chickens (Noise Gitarr)
Das Event ist Teil des Begleitprogramms mit Konzerten und Aftershows im Eschschloraque der 3. Jubiläumsausstellung "Echohaus" zu 30 Jahren Haus Schwarzenberg im Neurotitan vom 06.09.-18.10.2025
MissVergnügen & Mr.B (Organ)
Courtesy of the Artists
Do you wanna dance? No, you don`t! MissVergnügen forms Berlin Underground DJ culture since the noughties and stands for a wide range of sounds from "20er-Jahre-Musik" up to Electro. She has an incredible talent for creating musical atmospheres based on the audience; a vibrant process! Expect another eclectic Night with Vergnügen and Mr.B!
mareike - trompete rumme - bass
oli - percussion jacki - gitarre
adrian - gesang
Foto: Frank F
Alien Quartett ist ein jazziges projekt mit bass, guitarre, trompete, gesang und ab und zu perkussion..
gegründet 1991 als "all but science".
Sie verstehen sich als live band und haben deshalb nichts auf konserven veröffentlicht..
auch im netz sind sie deshalb nicht vertreten..
kommt und hört..
Das Event ist Teil des Begleitprogramms mit Konzerten und Aftershows im Eschschloraque der 3. Jubiläumsausstellung "Echohaus" zu 30 Jahren Haus Schwarzenberg im Neurotitan vom 06.09.-18.10.2025
Americana, Blues & Country
Courtesy of the artists
GRINNING IN YOUR FACE
The Blues according to John Flamingeaux & R. J. Schlagseite
Eigentlich sollten es nur ein paar gemeinsame Nummern am Ende einer Solo Show werden - das hat nicht hingehauen! R. J.s quecksilbrige Licks passten ebenso gut zu Flamingeauxs zerschossenem Bariton wie dessen federnde Rhythmik zu Schlagseites lakonischem Vortrag. Beide lieben sie die Musik der alten Delta-Granden wie Lightning Hopkins, Son House oder R.L. Burnside - und verstehen sie auch.
https://www.youtube.com/watch?v=Tu7fTHqafKI
https://www.youtube.com/watch?v=oHCi1kofxEs
https://www.youtube.com/watch?v=IUP9b0YK4xA
Dj: MissVergnügen
Courtesy of the Artist
ab 21uhr
SHOWTIME 22uhr
Eintritt frei
on the couch: Kerosine & MissVergnügen
courtesy of the Artists
Eclectic Night! MissVergnügen forms Berlin Underground DJ culture since the noughties and stands for a wide range of sounds from "20er-Jahre-Musik" up to Electro.
She has an incredible talent for creating musical atmospheres based on the audience – a vibrant process! This edition she'll be supported by Kerosine, when the well known Hot Tunes for Cool Cats turn into Cool Tunes for Hot Cats ...
Courtesy of the Artists
MILFMAFIA
BOOM BOOM PARTY IN YA FACE
Unmoralisches Angebot -- Toy keyboard badass electronic tunes / Bedroom Gabba Duo aus Paris-Berlin
Dj: MissVergnügen
ab 21uhr
SHOWTIME 22uhr