Archiv

Samstag, 08. Juni 2019 ab 22Uhr

Courtesy of: Dora Pan

Dora Pan, ursprünglich aus München, kam vor drei Jahren nach Berlin und bereichert seitdem „p(h)antastic clubs“ der Berliner Szene mit ihren Sounds. Die Vielfalt ihrer Sets kann in keine Schublade gesteckt werden, vielmehr beschreibt sie ihren Style am besten als „‘Acid Space Rock Habibi House Techno‘ or short ‘Desert House‘.“
Und weiter im p(h)antastischen Text: „Dora Pan became a vessel for spilling some love from outer space. Who blames snakes or appletrees? At the beginning of time nothing was boxed in, everything was mixed up! Who dares to put it out in the open?“

https://www.residentadvisor.net/dj/dorapan
https://www.facebook.com/Dora.Pan.Official
https://soundcloud.com/dorapan_5

Freitag, 07. Juni 2019 ab 22Uhr

Courtesy of: Chav

Repeat bar founder, Chav (a.k.a Chaves, opcode, Laborant) is a DJ and a producer since 1992. He was also part of the Bulgarian late 90's band Plastic HI-Fi.
As 1/2 of cottonrecords he was the man behind parties such as Kid Koala, Roy Davis Jr., Laurent Garnier, Richard Dorfmeister, Jazzanova, Domu, Roisin Murphy, Bebel Gilberto, Koop, Natalie Williams, Brotherly and many more…
He shared the stage with Mr.Scruff, Howie B, Dj Vadim, Goldie, Dj Shadow, Ed Solo, JFB, Raga Twins, Bugz in the Attic, Benji B, Zed Bias, Mj Cole and others.
His syncopated beats, dirty bass and groove harmonies will shake any dance floor!

Donnerstag, 06. Juni 2019 ab 22Uhr

(Shenanz, Beat Retreat)

Foto: Nick La Rosa

Ori Moto is the electronic project from Sydney-born, Berlin-based music- and video-maker Raymond Wassef (aka Ray Mann). Playful, spacious beats (and occasional live vocals) dance between bass music, afro house, hip hop and future R&B.

https://soundcloud.com/orimoto/
https://facebook.com/orimotor/
https://www.residentadvisor.net/dj/orimoto

Mittwoch, 05. Juni 2019 ab 22Uhr

on the couch: Sanja von Tito & MissVergnügen

Sonntag, 02. Juni 2019 ab 22Uhr

Foto: Dania Gennai

Baud is a DJ and musician living almost between Pisa and Berlin who is much influenced by the electronic music scene--but not only this! In her sets, she mixes a large range of different rhythms in order to create a multi-colored atmosphere that evokes varied feelings.
From playing harder edge Techno with remixes of favorite rock songs to experimental tracks and beats, she collects daily and produces, she aims to cross barriers of redundancy and to find her own unique way of expression. Along with co-organizing music festivals such as Fusion while following the music scene in Berlin, her home base since 2015 has been at the lovely Eschschloraque, recognized as one of the best and oldest artistic platforms of Berlin. It’s here that she learned how to DJ and raise her music knowledge to a higher level.

https://soundcloud.com/baudbaud 
https://www.facebook.com/Baud-197365914442063/ 
https://www.instagram.com/_.baud

Samstag, 01. Juni 2019 ab 22Uhr

Djs:
Lady Ting-A-Ling
Educador

in courtesy of: Lady Ting-A-Lin

Lady Ting-A-Ling aka. DJ Dub'Kali started out on the road as part of the Zion Train family. Later to include Berlin‘s own Hey o Hansen. Hailing from Kingston, Jamaica and vibing out of Freiburg, the Dub Poetess and Dj presents you with some timeless sounds in Dubwise frequencies-Electro, Step, Ethno- Ragga and Rocksteady. Continuing to reveal "Revolutionary sounds are not just Entertainment". Heartical and Freakin Danceable !

Eduardo Delgado Lopez (Educador) provides unique music sets ranging from Hip Hop, Dub, and Jungle to Punk, Latin and Funk. He has played with everyone who is anyone, but is especially known for playing bass with the Caspar Brötzmann Massaker. His radical, minimal and sequential playing seems just to be made for Mark Boombastik’s sharp beat(boxing). As a DJ he serves a wide range of Hip Hop, Dub, Jungle, Punk, Latin and Funk. He has been playing in clubs, such as, Toaster or WMF, and the bass also with Reality Brothers.

http://www.shitkatapult.com/release/adios-berlin
https://www.discogs.com/de/artist/344484-Eduardo-Delgado-Lopez

Freitag, 31. Mai 2019 ab 22Uhr

vinyl-record -mix of rock / post punk / goth / new wave / industrial /electro / 80’s /

Foto: Stéphane Hervé

From the clubs of Poland to those of London, Paulina Panik has been working in the music industry around Europe since the early 2000’s with a particular will to resonate an edgy sound.  She has helped and worked with many artists, booking and promoting music culture.  Now, she is based in Berlin and has begun her adventure with vinyl records and started DJing her unique taste in music with her residences in many clubs in Berlin and Paris where she plays the best from post-punk, rock, industrial, goth, electro and eclectic wave  All sounds mixed with a dark twist, class and an attitude. In between her old known favorites, don’t be surprised to find new jewels from young and upcoming artists, plus much more for you to discover.

Text: Stéphane Hervé

 

Donnerstag, 30. Mai 2019 ab 22Uhr

live-set: Emolektra, Techno

Foto: Joanalavie

Emolektra - ein Ausbruch ins Unterbewusstsein - düster, schön, aber unbeschönigt und emotional.

„Entgegengesetzt zu der Gesellschaft, in der ich aufwachse, in der hauptsächlich Fakten und Perfektion zählen und Gefühle selten Platz haben, kann ich in meiner eigenen Musikwelt meinen Emotionen ungefiltert freien Lauf lassen.“

Sie performt alles live mit analogen Hardware-Geräten und verbindet dabei Melodien und Basslines im 80s Darkwave-Touch mit der Tanzbarkeit und Härte des Berliner Technos.

Mit ihren Bands Nomi & Aino und Gehirnfrost spielte sie in Clubs wie dem SO36, Badehaus, Gretchen etc. und kreierte zusammen mit der Band Guts Pie Earshot den Soundtrack für den Kinofilm „Deckname Jenny“ mit denen sie anschließend auch durch Deutschland tourte.

Seit Anfang 2018 ist sie nun als Solokünstlerin unterwegs und tritt seitdem in den unterschiedlichsten Clubs und Veranstaltungen in Berlin und Umgebung auf und spielte auf Festivals, wie dem „Zurück zu den Wurzeln Festival“ im Sommer oder bei der Fashionweekeröffnung 2018.

Mit einem Fokus auf weiblich identifizierenden Künstler*innen auf der Bühne ist sie in verschiedenen Queer Networking Gruppen organisiert und veranstaltet Parties mit diesem Fokus im Lineup. Dafür kollaboriert sie auch mit verschiedenen Künstler*innen und Kollektiven, wie „Synth Babes“ (Sweden based), „Aller Ende Anfang“ und „Amplitüde“.

https://soundcloud.com/nomielektra
https://www.instagram.com/nomi_elektra/
https://www.facebook.com/nomielektra/

 

Mittwoch, 29. Mai 2019 ab 22Uhr

We`ve got all the tapes!
with the global tape creature and real VHS and MDV Videos by Tulpen!
The TapeCooperation Coost Lardy Cake & MissVergnügen

Dienstag, 28. Mai 2019 ab 22Uhr

- Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -
geht wie jedes Jahr in die Sommerpause.
Als letzte Performance für die Saison 2018/19 werden wir Einblicke unserer aktuellen Erarbeitung für den kommenden 6. zeitgenössischer Tanzabend vorstellen.

S R & C o m p a n y

präsentiert

"E i n s i c h t e n"
- Momente unserer "l i c h t u n g" -

10 Tänzer werden kleine Ausschnitte der 4 neuen Tanzproduktionen zusammenführen. Es werden Themen und Prozesse der Klärung und Lichtung, sowohl von persönlichen, zwischenmenschlichen, aber vielleicht auch mythischen Dingen sein.

Foto: Henryk Weiffenbach

"Wir wollen gesehen werden
und Gehör finden.
Ins Licht treten,
aber auch die Schattenseiten betrachten.
Mutig sein.
Uns erkennen,
Uns zu erkennen geben.
Nein sagen können,
uns bejahen.
Sichtbar machen."

Es tanzen:
Alexey Satarev | Blathín Eckhardt | Caroline Gerbeckx | Caroline Roggatz | Giulia Decherchi | Julia Pohlisch | Kira Metzler | Marie Haußdörfer | Michelle Felix

Choreografie: Angela Stelia | Alexey Satarev | Caroline Gerbeckx | Caroline Roggatz | Kira Metzler

Konzept & Idee: S R & C o m p a n y

 

Samstag, 25. Mai 2019 ab 22Uhr

mit DJ Aussenborder (Veteranenstrassenfest / Flyer Soziotope)
und DJ Mo (Elektro Music Department / Media Loca)

Der Gastgeber Aussenborder feiert grade sein 30-jähriges DJ Jubiläum und wird seine Vinylschätze durchforsten nach Geschichte und Gegenwart von Elektro und Bassmusik. Begleitet wird er von Mo, die als Resident von Elektro, Panasonic und Init bekannt sein dürfte in unserer Mitte. Veteranen bringen euch sicher durch die Nacht... schwitzend!

Freitag, 24. Mai 2019 ab 22Uhr

DJ Vela

Vibration pulsiert durchs Innere, Bass synchronisiert den Herzrhythmus, bewegt jeden einzelnen Muskel ... und in dieser Bewegung liegt Freiheit: sich vollkommen im allumgebenden Sound fallen und von ihm mitreißen zu lassen, der mit jedem Break die Leidenschaft der DJ auf die Tanzfläche transportiert. Wenn Sound in Worte gefasst werden kann, dann äußern sich so die Kraft und Stärke einer Klangsprache, deren Tenor ein packendes „BassBombardement“ ist: Denn kaum eine DJ hat die Bässe von den Turntables aus so in der Hand wie Vela!

Die Berliner DJ und Künstlerin ist international erfahren, tourte weltweit und legte bei verschiedenen Festivals auf, wie beispielsweise beim Fusion Festival, bei der Berliner Love Parade, dem Glade Festival (UK) oder dem Smile Rave-Festival (Texas, USA). Dass sie Erfahrung und ein Feingefühl für die Musik- und Clubszene miteinander verknüpft, zeigte Vela bereits als Resident-DJ in legendären Berliner Clubs wie Maria – von der Eröffnung bis zur Schließung –, rund fünf Jahre im Tresor und setzt es an verschiedenen Hotspots der Underground- und Clubkultur fort: seit 1999 im Eschschloraque, mit einer neuen Partyreihe im ://about blank oder regelmäßigen DJ-Sets im Solar Berlin.

Ihr „BadAssBassBombardement“ ist der Begriff für eine packende Soundwelt, die sie selbst auf den Punkt bringt: „My music style changed through out the years from BreakBeat to Electro to House to TechFunk to Techno … But it was always, and still is, best described as I’m-going-to-kick-your-arse-onto-the-dance-floor-and-you-will-like-it-and-beg-for-more!!!“

Man kann gar nicht anders, als sich von ihrer Power und ihrem Charme mitreißen zu lassen – „and of course we will beg for more!

Text: Vera Fischer

Donnerstag, 23. Mai 2019 ab 22Uhr

Dj: Max Krüger

Foto: Henryk Weiffenbach

Wer die Füße nicht still halten kann, begibt sich am 23.5. ins Eschschloraque und lässt sich umnachten. Tanzt, verliert das Zeitgefühl, umkreist von sphärischen bis hin zu treibenden Klängen.  Lasst Euch abholen und begibt Euch auf Reisen ...

Mittwoch, 22. Mai 2019 ab 22Uhr

 

MissVergnügen presents:

Stony Sugarskull - live!! 
Hypnotic Psych Punk

Courtesy of Stony Sugarskull

The most distinctive thing about Stony Sugarskull is her unique vocal style and hypnotic transcendent delivery: a collage of dreamy, playful, innocent, ironic, clever, with earnest, spiritual, psychedelia thrown in - a kind of detached arty Velvets thing happening.

Bien que un mix de Nina Hagen et Lou Reed etait très feminine. (El Sa)
Dreamy aesthetics with a bit of punk and dizziness, liked the lyrics also. (Dimitris Sideris)
A mixture of sensuality and rebellion. (Paulo Miguel Viana) Elysian fields with cold wave vibes. (Nicolas, Le Farmer Lyon)

Links:
https://www.stonysugarskull.com
https://www.stonysugarskull.bandcamp.com
https://www.soundcloud.com/stonysugarskull
https://www.instagram.com/stonysugarskull
https://www.facebook.com/stonysugarskull

 

Djne: MissVergnügen

 

Courtesy of: MissVergnügen

Djne: MissVergnügen ab 22 Uhr
Live show ab 23 Uhr

Dienstag, 21. Mai 2019 ab 22Uhr

- Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

präsentiert

G E B Ü N D E L T

Photo: Pawel Zieliński

„Du, mein neues Ich.
Ich spreche zu Dir und höre dich.
Du, mein anderes Ich.
Ich sehe und spüre dich.

Du, mein einziges Ich.
Hast mich binden lassen.
Hast mir Halt gegeben.
Hast mich stetig rasten lassen.
Hast mir meine Grenzen gezeigt.
Hast mir das Zu vor dem Viel gelehrt.

Du, mein zweites Ich.
Ich binde dich; du bündelst mich.
Ich folge dir; du schattest mich.
Ich kreiere dich; du überblendest mich.
Ich lenke dich; Du bestimmst mich.
Ich entferne dich; Du besitzt mich.
Ich trenne dich; Du bleibst dennoch mein Ich.

Spüre eine Bindung, die mich blinden lässt.
Will sie lösen von mir, aber sie lässt mich nicht.
Eingeengt vom Wollen und Sollen,
entscheide ich mich gegen dich.
Will dich ablegen und meine Wege sehen.
Will die Augen schließen und alleine stehen.
Will deinen Nachhall nicht mehr in mir tragen.
Will bewusst nur noch ein Ich in mir haben.“

Das zeitgenössische Duett handelt von zwischenmenschlichen Bindungen, die ihr Ende benötigen. Ein Zeitrausch von Kind bis Jetzt. Dabei geht es nicht nur um das Treffen einer klaren Entscheidung, sondern auch um die Schlaufe, in der sich viele Menschen immer wieder bewegen. Ähnliche Beziehungen trotz neuer Begegnungen suchend, treffen wir wiederkehrende Konflikte, die in der Kindheit ausgelöst wurden sind, die ungeklärt in neuen Kreisen, in neuen Kreisen, in neuen Kreisen weiter getragen werden.

 „Wenn das, was uns wachsen ließ, uns nun zum stoppen bringt, wie unterbinde ich mein Gebündeltes?“

„G e b ü n d e l t“ Ein Tanztück über festlassen und loshalten -
 
Tanz: Emmy Louise Thomsen und Bláthin Eckhardt
Musik: Mehdi Messouci und Bláthin Eckhardt
Konzept und Choreographie: Bláthin Eckhardt
Künstlerische Unterstützung in der Bewegungssprache: Emmy Louise Thomsen
Worte: Caroline Gerbeckx, übersetzt ins Englische von Sam Clark Bláthin Eckhardt
Photo: Pawel Zieliński
Video: Tatianna Peckham

DOORS: 5-8€  

 

Blathin Eckhardt

Foto: Henryk Weiffenbach

Blathin Eckhardt begann das Tanzen und Eiskunstlaufen zu lernen, kurz nachdem sie stehen konnte. Nach dem Absolvieren der RAD Ballett Prüfungen und dem Abitur in Bayern, erhielt sie ihr Diplom in Tanz und Tanzpädagogik in Dublin. Zeitgleich war sie ein Mitglied der Dublin Youth Dance Company, arbeitete mit Toni Bravo (TX), und zeigte im letzten Jahr ihres Studiums ein co-choreographiertes Duett an verschiedenen Tanzfestivals in Irland.

Anfang 2018 ist sie in Berlin angekommen und arbeitet mit Studenten der dBS Filmschule des Funkhaus für die tänzerische Untermalung in Kurzfilmen, Musikvideos und Werbungen. Seitdem bahnt sie sich ihren Weg als freischaffende Tänzerin, Tanzpädagogin und Musikerin.

 

Emmy Louise Thompson

In Courtesy of: Emmy Louise Thompson

After finishing 3 years of education at Iwanson International School of Contemporary Dance, in Munich, in 2015, Emmy freelanced for 6 months before starting my contract with Black Box Dance Company located in Holstebro, Denmark. She danced in all the companies productions and when touring both nationally and internationally with BBDC from Jan. 2016 til June 2017, where she left to pursue new challenges. In August of 2017 she started working for Siciliano Contemporary Dance Company in Berlin, Germany. After a year with SCB Emmy left the company to freelance in and around Germany.

Mehdi Messouci
Mehdi is a French-Algerian musician based in Berlin. He has been musically active for almost 20 years, writing, composing and performing a wide array of styles, with bands and artists such as Breaklose, Antimatter, Alternative 4, Seemone or VÆV.