Archiv

  • Donnerstag, 19. April 2018 ab 22Uhr

    Dj Betty Stürmer

    Die Künstlerin und DJ schloss sich von 1988 bis 1992 als Performerin „Audio Kleider“/Benóit Maubrey, USA/Germany an, einer „electronic sculptures group“, und spielte in der „noize group“ Guitar Monkeys.

    Nach einer Soloperformance-Phase, gründete sie 1995 die partizipative Audio-Performance DJ Everybody – the democratic happening und war ebenso mit ihrer Kunst um „visual works“ aktiver Teil der Berliner Kunst- und Clubszene der 1990er Jahre sowie in der Berliner Underground-Szene und international.

    Als DJ ist sie bereites seit 1997 unterwegs. Bekannt für ihre Sound-Kollagen und Vinyl Mixes aus Afrobeat, Future Bass, New Latin & Soul wird den Emotionen freier Lauf gelassen!

    Text: Vera Fischer

     

    Share Share
  • Mittwoch, 18. April 2018 ab 22Uhr

    Dj Opium & MissVergnügen

  • Dienstag, 17. April 2018 ab 22Uhr

    Bande á Part

    - Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

     

    presents

    Company HAA & Odd
    "Venture II"

    Dance & Choreography: Edith Buttingsrud-Pedersen, Annukka Hirvonen, Roberta Ricci

    Music: Turi Agostino

    Company HAA is a collaboration of four dance artists from different countries, based in Berlin, Germany. Having found each other and worked together for several years through Collective ONE:THIRD, we share an interest in combining different forms of art into a work that reflects humanity and communicates in a transparent manner. Coming from different backgrounds, our meeting point lies in improvisation and instant composition, in which we cultivate our individual qualities, complex physicality and performative elements. In the desire of opening up our vocabulary, involving new media and other artists, we decided to form Company HAA, a platform for any dance related art. Our work intends to challenge the traditional idea of a performative space. Each of us is continuously developing the research in their personal ways and by coming together we complement each other in a unique manner.
    More: http://www.companyhaa.com

    Composer and producer Odd (Turi Agostino, born 1990, AU) takes you through a variety of atmospheres while listening to his music. Having been trained to play piano since an early age it has become the backbone to many of his compositions. Odd is a master in his own world whose endless abilities and ideas further explore the frequencies in music. Much like a soundtrack his music carries you, dark and grimy, soft and melodic alike.

    "Venture" is a transforming concept, that can be presented with a changing number of performers in spaces of any kind. Reflecting on the theme of adaptation we create an instant performance through our specific language of movement, choreographic composition and sound. Within changing circumstances and landscapes our familiar sense of connection, communication and listening remain as our nature and awakefully interact with whatever elements are present. A community, a conversation, each time a new journey, another accommodation.

  • Samstag, 14. April 2018 ab 22Uhr

    Berlin Insane / Pale Music

    Foto: Robert Carrithers

    Dj: Steve Morell

    Das künstlerische Wirken Steve Morells, seit den 1980er Jahren in der Berliner Musikszene verankert und Gründer des Labels Pale Music International, liegt in einer tiefgründigen Musikwelt, von der etwa sein letztes Avantgarde Solo Album The Life and Death of Jimmy Pheres and His Rise From The Underworld erzählt und die von vollkommen einnehmenden, manchmal melancholischen, doch immer fesselnden Vocals und kraftvollen Klangfarben zeugt.

    Genau diese Klangkraft bringt er als DJ an die Turntables und liefert ein entsprechendes musikalisches Spektrum: Der Künstlerclub wird von den Schallwellen des Modern New Wave und Punk Rock oder auch von Avantgarde und Art-Rock eingenommen, die sich zugleich mit Nu Disco zu einer mitreißenden Harmonie verdichten.

    Text: Vera Fischer

  • Freitag, 13. April 2018 ab 22Uhr

    Beatkollektiv

    DJs: Marian Tone & Markus Tone

    MARIAN TONE is a Berlin based DJ, producer, and promoter. He is digging strictly good and soulful music and stopped caring about genre boarders.He has been playing DJ shows in countries such as Lithuania, France, Georgia, Israel, Poland and Hong Kong and supported and promoted shows for artists like DamFunk, Black Milk, Freddie Joachim, Jazzanova, Mr. Bongo, Max Graef & Glenn Astro and many others. As a producer he released his first record called "EP One" in 2013 on the French label Dooinit Music. The EP contained 6 instrumental Hip Hop tracks, influenced by Jazz, Hip-Hop and North African sounds. In 2015 he released his second EP "Beats vs Bad Karma" with the soulsinger Maura Souloud. Currently he isworking on his first LP. Aside from his music activities Marian Tone is one of the founders of BEATKOLLEKTIV who were very successfully running the legendary "Wedding Soul" party in Berlin (Wedding).

    https://www.facebook.com/mariantonemusic
    https://soundcloud.com/mariantone
    http://dooinitmusic.bandcamp.com/album/ep-one

    MARKUS TONE is an Berlin based DJ and founding member of the DJ group BEATKOLLEKTIV. He is also involved as co-promoter in different projects and one of the makers of the event-series
    "Wedding Soul". His roots as DJs range back to the late 90s and Trip Hop, Soul, Jazz as well as Electronic Dance Music. He got inspired by Hip Hop DJs as well as the good House and Techno greats. This background roots are enough to combine various genre influences and let it flow into his DJ sets today. His fine DJ craftsmanship represents his well developed and open minded sound between Soul, Jazz, modern Beats and Electronics. The mission is a well selected, varied and genre-spanning selection, which is for both, bars and clubs outstanding.
    He has appeared alongside internationally renowned figures such as Alexander Barck of Jazzanova, Nickodemus, DJAmir, Dâm-Funk, Eric Boss (Stones Throw), Dom Servini, Max Graef, Mr Bongo, just to name a few.
    Apart his DJing, Markus works as co-promoter. He has co-organized events with Sonar Kollektiv and Best Works (Too Many Treats), XJAZZ (Raw Tapes Special), JAW Family, Gretchen (Max Greaf Band record release) and collaborated with the Southern Soul Festival in Berlin. Currently he is organizing Jazzanova’s monthly club event KALEIDOSKOP.

    https://www.facebook.com/MarkusTone.official/
    https://soundcloud.com/markustone
    https://soundcloud.com/markustone/sets/wedding-soul
    www.facebook.com/beatkollektiv
    https://soundcloud.com/beat-kollektiv
    http://www.weddingsoul.de/

  • Donnerstag, 12. April 2018 ab 22Uhr

    Intimate Disco w/ Ken Okuda

    Ken Okuda presents Intimate Disco:
    A celebration of deep & dreamy dance music from the 60s to 80s.

    Ob vor Honig triefende Sweet-Soul-Tunes, treibende Forró-Nummern aus Brasilien, japanischer Synth-Pop oder nigerianische Afro-Disco-Perlen: Ken Okudas Sets kennen keine Grenzen. Der DJ und Musikjournalist zelebriert den kosmischen Groove, schöpft aus den Eigenwelten seiner Plattenkisten und formt daraus analoge & elektronische Soundtracks mit Tiefgang. Das Rohmaterial liefern ihm liebevoll ausgewählte Tracks, denen er nachforscht auf Trips nach Japan, Lateinamerika oder ins deutsche Provinznest. Mal deep, mal ekstatisch, immer detailverliebt – Ken Okudas mehrdimensionale Sets leben im Moment und reisen spielerisch zwischen Tanzfläche und Imagination.

  • Mittwoch, 11. April 2018 ab 22Uhr

    (jetzt aber wirklich) Amazing Tunes for April

     Foto: Viviana Druga / Hintergrund: Alessandro Cemolin

    on the couch: Sanja von Tito & MissVergnügen

    "Amazing April" scheint das Motto dieses Mittwochs zu sein... doch vor allem wir er vergnüglich! Denn es ist wieder Mitte der Woche und damit Zeit für das außergewöhnliche Programm mit MissVergnügen: Es gibt wohl kaum eine Berliner Bühne, die in einem 'künstlerischen Ritual' von "der Couch" aus eingenommen wird und den Künstler/-innen des Abends ihr freies Gebiet gibt, wo Musik gelebt und geliebt wird, um es mit dem Publikum zu teilen! Genau wie heute ab 22:00 Uhr mit Special Guest Sanja von Tito und den "Amazing Tunes for April"!

    Jeden Mittwochabend präsentiert die Berliner DJane und Künstlerin MissVergnügen ausgewählte Musik-Highlights von der Couch aus, wo sie mit ihren Gästen das Publikum durch die Nacht bringt – mit ihrem besonderen Feingefühl für die passende Atmosphäre!

    Seid auf jeden Fall bereit für Überraschungen und dafür, auf Außergewöhnliches aus der Musikwelt zu treffen, wenn ihr euch mit Vergnügen im Halbdunkel der Monsterbar Eschschloraque einfach treiben lassen könnt!

    Text: Vera Fischer

     

  • Dienstag, 10. April 2018 ab 22Uhr

    Das Eschschloraque wird 23!!!

     Rümschrümp-Geburtstags-Special

     

    LIVE mit: YUKO MATSUYAMA (Move) | MUNSHA (Cello) | EDUARDO DELGADO
    LOPEZ (Bass) | KAI (Gitarre) | CEREN OYKUT (Live Visuals)

    Happy Birthday, Eschschloraque Rümschrümp!! Eigensinnig, einmal eingeprägt und unvergesslich sind der Name und der Ort, an dem seit über 2 Jahrzehnten alternative Clubkultur und authentischer Underground in der Berliner Mitte pulsieren. Mitreißend und unverfälscht ist die Dynamik, mit der seit über 2 Jahrzehnten Kreativität und Inspiration im Künstlerclub vibrieren – das Eschschloraque wird 23! Die Freiheit zum ‚Rümschrümpen‘ möchten wir mit allen Freunden, Kollegen, Unterstützern und Gästen feiern – die Freiheit, in einen Sog aus unkonventioneller Musik und Kunst abzutauchen und gegen den Strom zu schwimmen!

    Foto: Henryk Weiffenbach

    Was könnte da passender sein, als eine elektrisierende Live-Improvisation von hauseigenen Künstlerinnen und Künstlern, die mit Tanz, Sound und Visuals ihre Wellen schlägt und das Publikum in die jahrzehntelange Experimentierfreude des Künstlerclubs mitreißt: Performing Artist YUKO MATSUYAMA begeistert mit einzigartigen Moves, die jede Form von Setting ausschöpfen und sich mit einer betörenden, filigranen und zugleich erhabenen Eleganz entfalten. Die fesselnden Cello- Klänge der Musikerin und Performerin MUNSHA lassen Grenzen zwischen klassischen und unkonventionellen Strukturen verschwimmen, harmonische Kadenzen verschmelzen mit rhythmischen Parts von Rock bis Elektro und lassen die Schallwellen an einem komplexen „Sound-Dialog“ brechen. Und natürlich dürfen die Felsen in der Brandung mit Bass und Gitarre auch nicht fehlen: Der Bassist und DJ EDUARDO DELGADO LOPEZ versetzt dem Dialog einen einzigartigen musikalischen Stil, der als radikal, zugleich minimalistisch und sequentiell gilt und festgefahrene Konventionen aufbricht!
    Dabei schlägt die avantgardistische Metallkunst von KAI auf die Saiten und in knurrenden, stählernen Gitarren-Sound um, so wie die Schweißer- der Sonnenbrille weicht, wenn er als Performancekünstler die Live-Improvisation untermauert. Vollständig wird das Special mit CEREN OYKUT, bei deren Live-Drawing Performance schließlich Raum und Zeit verschwimmen: Faszinierende Zeichnungen, die sich über ganze Wände erstrecken und den Raum immer wieder aufs Neue beleben, entführen das Publikum in einen lebendigen Cartoon, der vom packenden Dialog zwischen Tanz, Sound und Visuals erzählt! In dem Raum, der von 23 Jahren Eschschloraque Rümschrümp und seinem Hier & Jetzt erzählt, um auch in Zukunft mit Euch zu feiern!
    Taucht mit uns ab ins Geburtstags-Special und lasst zusammen feiern, was war, ist und bleiben soll!

    Text: Vera Fischer

  • Samstag, 07. April 2018 ab 22Uhr

    Dub Intervention Vol.23

    Djs: ED2000 & El Matador del Taxi

    Ed2000 liefert „Crossing Styles“ und treibende Beats aus seiner kreativen und zeitlosen Sound-Kollektion, die beispielsweise schon als „Dub Intervention“ bekannt wurden und das Publikum Teil durchdringender „Bass Empowered Dancefloor Rituals“ werden lassen! Dafür steht seine langjährige DJ-Erfahrung, mit der er bereits legendäre Berliner Clubs wie Maria oder Tresor beschallte.
    Während der Künstlerclub also vor lauter Bässen bebt, wird das „Dancefloor Ritual“ noch zusätzlich mit Edu Delgado Lopez aka El Matador del Taxi entfacht: Als DJ bietet er ein musikalisches Spektrum, das sich von Hip Hop, Dub und Jungle über Punk bis hin zu Latin und Funk erstreckt. Sowohl als DJ als auch als Musiker schafft er einen Sound, der festgefahrene Konventionen aufbricht. So spielte er in Klubs, wie Toaster und WMF sowie als Bassist bei Mark Boombastik & Eduardo Delgado Lopez (Shitkatapult), beim Caspar Brötzmann Massaker oder bei den Reality Brothers. Sein musikalischer Stil und seine Technik gelten als radikal, zugleich minimalistisch und sequentiell.

    Crossing Styles, Hiphop-loops und Jungledub verknüpfen sich zu einer vibrierenden Sound-Kollage, wenn die DJs mit Loops und Samples in den Dialog zueinander treten!

    Text:Vera Fischer

     

  • Freitag, 06. April 2018 ab 22Uhr

    99% Vinyl

    Dj: Cellsius

    Diese Nacht beschallt DJ Cellsius und liefert ein soundgeladenes Mosaik, das in seinem Vinyl-Mix bei Swinging Funk, Funky Swing, Jazzy Hip Hop und Underground Breaks ansetzt, sich verknüpft mit Zen über Rocksteady/Roots/Dub Tunes, Rockabilly und Funky Rock erstreckt und in „DIY Cellsius Remixes“ zusammenfügt.

    In den Rhythmen verschmelzen Sound & Zeit: Hier könnt ihr die Woche Revue passieren lassen, im Hier & Jetzt der Freitagnacht abtauchen und Energie für die neue Woche tanken ­– bei den „underground songs of past, present and future“!

     

  • Mittwoch, 04. April 2018 ab 22Uhr

    MissVergnügen o.h.o.

    Dj: MissVergnügen

     

    Die Mitte der Woche wird zum reinsten Vergnügen: Jeden Mittwochabend präsentiert die Berliner DJane und Künstlerin MissVergnügen ausgewählte Musik-Highlights von der Couch aus, wo sie mit ihren Gästen – oder eben "on her own" – das Publikum durch die Nacht bringt, mit einem besonderen Feingefühl für die passende Atmosphäre!

    Die Abende mit ihr sind längst zum festen ‚Ritual‘ geworden: Zur Mitte der Woche lädt sie mit ihrem Programm in den Künstlerclub und präsentiert rund zweimal im Monat Live-Gäste.
    Und sollte mal kein Live-Act zu Besuch sein, legt sie im Ping-Pong-Verfahren mit wechselnden Partnern auf oder präsentiert ihre DJ-Sets ...
    Seid auf jeden Fall bereit für Überraschungen und dafür, auf Außergewöhnliches aus der Musikwelt zu treffen, wenn ihr euch mit Vergnügen im Halbdunkel der Monsterbar Eschschloraque einfach treiben lassen könnt!

    Text: Vera Fischer

  • Dienstag, 03. April 2018 ab 22Uhr

    Bande á Part

    - Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

    presents

    Costuras (the hole Piece!)

    by Sara Lu

    "Costuras" sets out to bring a sewn body out from the inside to share with the spectator and create an empathy towards it.
    It is a journey into the internal feeling of being squeezed.
    She always wore her old watch,
    her hands were full of delicate wrinkles..... she sewed life...
    this imprinted memory of her inside of me...

    Sara Lu, a movement based performing artist who graduated in Ballet from Victor Ullate Ballet School, has held different positions at the Bey Proaction Company, Shima Spain Mura Japan, and in multiple Chinese venues. Moving to Berlin in 2014, has helped her artistic growth by helping Chaim Gebber founding Chaim Gebber- Open Scene.The collaboration lasted for 2 years which was performed in multiple venues. After this period, she continued her personal development by expanding her knowledge through butoh & gaga, this aids her research for more free and authentic movement. In January 2017 she premiered her solo “Muletas” at Theaterhaus Mitte. Currently she is creating her new piece “Costuras” and collaborating throughout Berlin with different mediums and venues such as Theater Ramba Zamba Berlin.

    http://www.saralu.es

  • Sonntag, 01. April 2018 ab 22Uhr

    Infinite Livez präsentiert:

    Rona Geffen -Live

    Fresh & Nasty beats from the night life and beyond

    Dj: Infinite Livez
    Live: Rona Geffen

    Foto: Michael Straub

    Following the release of Rona Geffen’s new album Blood Of My Blood com es  #B.O.M.B., an immersive live show combining uncompromising luscious hardsound and musical vision. Based on tracks and songs from all of Geffens'albums and musical projects #B.O.M.B. presents pounding electronic music,an inimitable mixture of Techno, Downtempo and Pop.Tweaking her machines on stage Geffen is manipulating voice & music indiverse and edgy ways, combining a whole lot of rhythm and bass, singing &live sampling. Her mastery over the production work as well as her warm &thick voice juxtaposed with an explicit sensual attitude, creates a boominglush world where everything is allowed and vibrating. Geffen’s music is political, delivering a strong message using lyrics and sound
    as a tool of expression, addressing topics such as radical feminism, racism  ,everyday city life, social injustice and more. #B.O.M.B is a unique journeycreating an intimate, interactive and fun sphere of joint vibrations using art,music and sound, bringing the joy of life back to the dance floor with somevery heavy hard beats and rhythms.

    www.ronageffen.com
    soundcloud.com/rona-geffen
    ronageffen.bandcamp.com
    www.facebook.com/pages/Rona-Geffen-RG-Music
    www.youtube.com/user/ronageffen
    www.instagram.com/ronageffen

  • Samstag, 31. März 2018 ab 22Uhr

    New York is King, Berlin is King Kong

    Dj: Fay Wray
    Urban Beats

  • Freitag, 30. März 2018 ab 22Uhr

    XIMA Dj Team

    Djs: Xminder & LaNuit

    XIMA is Xminder and Lima (La Nuit), a dj duo playing strong lines of house, acid and techno! They met in order to join their musical influences. Xminder, one of its members has played in many parts of the country and of Europe all over many years as well as La Nuit follows the same steps!
    Their goal is to satisfy people with their good vibrant set moods based on the styles above  described.Based on an intense experience of clubbing over several years they really know how to do it!

    https://www.facebook.com/ximadeejays/
    https://soundcloud.com/xima-deejays/