Archiv

  • Donnerstag, 29. März 2018 ab 22Uhr

    Dj: &Claudia

    Glitzer, Pauken und Pailletten! &Claudia begreift elektronische Musik als Spielplatz der Phantasie – leg dich nicht fest, wenn es doch so viele schöne Überraschungen geben kann! Querbeet zwischen Techno und House findet sich so manche Spielerei, mit der niemand gerechnet hätte. Am Ende des Abends ist die Welt doch nur eine Scheibe, die im viel zu vollen Plattenkoffer darauf wartet gespielt zu werden. Zwischen all den Noten, Claps und Drums findet sich bestimmt eine kleine Lücke – und in dieser liegen tausend Möglichkeiten, die aus einem straighten Beat queere Lebenslust werden lassen.
    &Claudia ist Hildesheimer DJ*/Producer* umtriebig in und um Hildesheim, Hannover und (seltener) Berlin. Neben der Plattenjonglage produziert &Claudia Theatersoundtracks, hauptsächlich für das Kollektiv edgarundallan.

    &Claudia [Les Parties Modèstes]
    Facebook: https://www.facebook.com/UndClaudia/
    Soundcloud: https://soundcloud.com/und_claudia
    edgarundallan: https://www.edgarundallan.com/

    Share Share
  • Mittwoch, 28. März 2018 ab 22Uhr

    Strange Songs for Strange People

    on the couch: Jri & MissVergnügen
    www.jrimixes.de

  • Samstag, 24. März 2018 ab 22Uhr

    Les Millionnaires

    mit dem neuen Album:
    „Never Mind the Money“

    Gute alte Punk-Manier chansonesk veredelt und qualitativ millionenschwer heißt willkommen bei LES MILLIONNAIRES! Ihren unnachahmlichen Chanson-Punk-Stil nennt nun die Platte „Never Mind the Money!“ beim Namen – und zwar von Pankreich bis Germoney! Neo-Punk ohne Grenzen.
    Die Französin Fredo Ramone und Halbfranzose Christian Phonoboy aka LES MILLIONNAIRES sind ein glamouröses, schillerndes Pärchen aus der Münchner Musikszene. Die beiden gehören definitiv zu den auffälligeren Erscheinungen des dortigen Untergrunds und sind ebenso einzigartig wie kompromisslos in der Ausübung ihrer Kunst. Denn sie mischen äußerst kurzweilig Chanson mit Punk, Chaos mit Romantik und last but not least französisch mit deutsch.
    Live darf man sich auf einen ungehemmt lebhaften Act gefasst machen, denn auch auf ihrem zweiten Album bleiben sich Fredo Ramone und Christian Phonoboy ihrem minimalistischem Chanson-Punk- Stil treu: Musikgenres und Sprachen werden einzigartig durcheinandergemischt und es geht neben den üblichen Themen wie Geld, Schönheit und Liebe auch um Sperma in der Waschmaschine und andere Beziehungsprobleme. Dazu eine schmutzige Coverversion des 70ies-Schlagers „Porque te vas“, hier: „T'es dégueulasse“ und ein Remix von „Holiday Everyday“.
    Ob nun so entspannt wie Urlaub oder so energiegeladen wie grenzenloser Neo-Elektro-Punk-Sound, eine kostbare Auszeit wird’s in jedem Fall – mindestens goldwert! Never mind the money! Here is LES MILLIONNAIRES!
    Anschließend geht’s von der Bühne an die Turntables mit dem „Phonoboy“ DJ Set (Atomic Café) – bunt gemischt und garantiert tanzbar! Mit Garage, New Wave, Punk, Soul u. a.
     
     

    Djs: Phonoboy & Al Chem

  • Freitag, 23. März 2018 ab 22Uhr

    MAGNIFICENT 7

    MAGNIFICENT 7, thats 7 years of The Annual Radio Sound Clash ft Peter Jervis aka Jaffo of 94.4FM Salford City Radio Manchester UK where he presents his Blues and Grooves show weekly on sunday nights, now in its 8th year non stop. Together with  Ed2000 representin BLN.FM and Cashmere Radio in the Berlin Germany corner, its more of a meet than a clash. Jaffo and Ed both started Djing in the same era, same locations. Londons Soho, late 70s early 80s, Gossips, Billys, legendary birthplaces of the evolving post punk Dj culture that brought together all the myriad of the styles of the day  and laid the ground work for the fusions and sensibilities that by 1985 were laying the foundations of the proto rave scene. The rest is history. Clocking up 40 years of Djing each, Thats a lot of shows, tune selections, sets, playlists and gigs under their belts. The finest they have to offer from all that love and dedication to and for music, musicians, innovators and Dj lifestyle can be experienced in that oasis of subculture and celebrating difference, and where every one of these Annual Jaffo Meets ED2000 throw downs since 2012 has happened so far, Eschschloraque Rümschrümp. Of Course!

    Feel invited, be welcome, join us and get some, big fun, and some serious dance-floor and dj culture history coming at you all night long! Thats Friday March 23 start 22.00.

  • Donnerstag, 22. März 2018 ab 22Uhr

    Soundscapes

    Jochen Arbeit präsentiert:

    SOUNDSCAPES VOL.4

    Foto: Rimvydas Ivoskis

    Live mit:
    WOUTER JASPERS (KOMA Elektronik) |
    JOCHEN ARBEIT (Guitar)

    Den krönenden Abschluss zur Wintersaison der Improvisationskonzert-Reihe „Soundscapes“ bildet der Live-Act mit Wouter Jaspers und Jochen Arbeit, die zu packenden Sound & Synth Adventures einladen! Auf diesem Trip öffnen sie die Türen zu exklusiven Noise Archiven und begeben sich in die Gebiete von Field Recordings, die zusätzlich von atmosphärischen Gitarrensounds bis hin zu Dark Ambient abgesteckt werden – komplexe, aufeinander aufbauende und sich miteinander verwebende Klangsysteme werden zu einem mitreißenden Erlebnis!
    Die Soundscapes, iniitiert von Jochen Arbeit, bilden eine Reihe von Improvisationskonzerten, bei denen die Gäste die Ergebnisse ihrer Klangforschungen live präsentieren: Die individuellen Klangsprachen treten in den Austausch untereinander und entwerfen einen musikalischen Dialog im Hier und Jetzt des Live-Acts, der komplexe Klangwelten entstehen lässt. Im Moment der spontanen Zusammenkunft unterschiedlicher und unabhängiger musikalischer Systeme des Soundscaping fügt sich die Individualität der Musiker wechselseitig zu einem harmonischen Ganzen – die Ergebnisse sind nicht vorhersehbar, einzigartig und temporär. Soundscapes bildet dabei ein Forum, in dem die Klangkünstler einen sowohl gestalterischen als auch öffentlichen Freiraum zur individuellen und zugleich gemeinsamen Entfaltung finden.

     

    Weitere Infos:

    Wouter Jaspers
    Wouter Jaspers is an auteur of field recordings and synth adventures making use of his busy tour schedule to amass a noise archive where the narrative qualities of sound become catalysts for dark ambient folk chasms and ear splitting adventures.
    He is the co-founder of Berlin-based electronic musical instrument manufacturer KOMA Elektronik where he is the product architect responsible for concept & design, user interface and mostly performs with the devices he creates repurposing electro-magnetic waves, radio frequencies and ambient vibrations.
    www.wouterjaspers.nl

    Jochen Arbeit:
    https://neubauten.org/de/jochen-arbeit
    http://www.automatmusik.de/

  • Mittwoch, 21. März 2018 ab 22Uhr

    More Madness for March

    on the couch: Mr.B & MissVergnügen & their toys

  • Dienstag, 20. März 2018 ab 22Uhr

    Bande á Part

    - Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

    präsentiert:

    beauty(ISSUES)licious

    beauty(ISSUES)licious ist eine Tanztheaterperformance, die sich mit dem Zwang zur Schönheit in der westlichen Frauenwelt, um das Streben nach einem von den Medien diktierten Schönheitsideal und den narzisstischen Kampf, äußerlich überlegener und perfekt zu sein, auseinandersetzt. Arm-Vagina, Muffin top....Bei solchen Bezeichnungen über den weiblichen Körper kann man nur noch zu der nächsten Selbstgeißelung geraten...

    Chaotic Limbs Company wurde 2016 als experimentelle Performance- und Tanztheatercompany von Paola Zadra gegründet. Fünf Performerinnen bringen soziopolitische Themen durch starke Physikalität, Tanz,  Sprechtheater und Kontorsion auf die Bühne.

    Paola Zadra ist künstlerische Leitung von Chaotic Limbs Company. Nach ihrer zeitgenössischen Tanzausbildung bei Iwanson, fing sie an, durch Europa zu reisen, um bei verschiedenen Choreographen neue Stile zu lernen. 2013 schloss sie den Master im physischen Theater bei Jasmin Vardimon Company an der Royal Holloway University of London ab. Seitdem werden ihre Kreationen in Deutschland und Italien bei verschiedenen Festivals gezeigt.

    https://www.facebook.com/ChaoticLimbsCompany/

  • Samstag, 17. März 2018 ab 22Uhr

    DBA w/ Parole Emil

    DJs :
    Parole Emil
    LFLMN 

    Spoonman Dj

    Tagtool by Zunka

    Bild: Tagtool by Zunka

    Parole Emil ist einer der umtriebigsten DJs der Stadt. Ob Arab Bass, Afro Beat oder Gängsta Boogie - seine Sets gehen tief UND ziehen auf der Tanzfläche. Das brachte ihm Auftritte auf der Fusion & der Attention ein. Auch bei Bands wie Bukahara und Jamila & The Other Heroes ist der vielseitige Plattendreher ein gern gesehener Gast. Wir freuen uns auf einen bunten Abend an dem alles möglich ist - Parole : Emil !
    Oder wie man bei uns zu sagen pflegt : Designed By Accident.
    Natürlich ist auch Resident Spoonman DJ mit einer Kiste Hüftschwung am Start.
    Um das optische Wohlergehen kümmert sich dieses Mal unser Gast-Tagger Zunka.

    Parole Emil :
    https://soundcloud.com/emil-torp/arabass

    Spoonman DJ
    https://m.mixcloud.com/Cla_stix/spoonman-dj-clas-back-2-da-east/

     

  • Freitag, 16. März 2018 ab 22Uhr

    Dj Al Chem

    Rare/Primitive/Remixes

    Wenn Al Chem als Musiker die Bühne einnimmt, wird der Raum mit durchdringendem Gesang und Gitarren-Sounds erfüllt, die Electro-Beats als Minimal Power Wave und Nu Retro Post zum Einklang bringen. Die Musik ist ein Bekenntnis zu den flüchtigen Momenten der Inspiration, die einen ständigen Fluss gleichermaßen kraftvoller wie minimalistischer Sounds erfahrbar macht.

    Und wenn DJ Al Chem dann die Turntables übernimmt, bringt er mit ausgewählten "Rare/Primitive/Remixes" eine gleichermaßen packende Soundwelt ins Eschschloraque: Mal melancholisch, immer tiefgehend und berauschend verwebt sie sich mit dem Halbdunkel des Künstlerclubs, wo das dichte Gewebe aus Sound und Atmosphäre dazu einlädt, abzutauchen – hinein ins psychedelisch-gemütliche  Interieur der "Monsterbar" zu entspannten, berauschenden Barabenden, oder eben vor die Turntables, falls die Tanzbeine nicht mehr sitzen wollen!

    Text: Vera Fischer

  • Mittwoch, 14. März 2018 ab 22Uhr

    Mad Tunes for March

    on the couch: Dj Seraphim & MissVergnügen

  • Dienstag, 13. März 2018 ab 22Uhr

    Bande á Part

    - Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -

    presents

    A SILENT ROOM
    Movement & Sound Improvisation Vol.9

    Foto: Henryk Weiffenbach

    In silence in a dark room, our mind recalls the colors and the sound.

    Taking the question “How our perception for light and darkness could transmit into movement and sound” as a key to creation, performing-artist Yuko Matsuyama invites illustrator Ceren Oykut, multimedia-artist Safy Etiel, guitarist/sound designer Joshua Tennent, and improviser/choreographer Carlos Osatinsky & Fernando N. Pelliccioli for the 9th collaboration of the performance series Movement & Sound Improvisation (MSI).
         
    The live projection by Safy Etiel and the black & white live-illustration by Ceren Oykut will be used as a silent dramaturgy for the improvisation. Joshua Tennent rises to the challenge to design sound for silence, and Fernando N. Pelliccioli & Carlos Osatinsky present the dialogue of dance and surrounding: “The ‘body’ is submerged in a flow of constant change of inner and outer necessities, in a permanent state of physical and mind dialogue between the organism and its surrounding. We consider ourselves as being in a permanent dance state of interrelated layers and are looking for a freer, more efficient, and creative spirit."

     

    Performance :
    Ceren Oykut (Projection)
    Carlos Osatinsky (Dance)
    Fernando N. Pelliccioli (Dance)
    Joshua Tennent (Sound)
    Safy Etiel aka. VJ Sniper (Projection and technical mentoring)

    Concept and Performance:
    Yuko Matsuyama

    Further information:
    MSI: https://www.facebook.com/kuenstlerkollektiv/
    Ceren Oykut: http://cerenoykut.blogspot.de/
    Safy Etiel: https://www.facebook.com/SafySniper/
    Joshua Tennent: https://soundcloud.com/joshua-tennent
    Carlos Osatinsky & Fernando N. Pelliccioli: https://ferychar.wixsite.com/site
    Yuko Matsuyama: yuhki.de

    This event is supported by the Heinrich-Böll Foundation, as a part of Matsuyama’s research project “A Silent Room”, inspired by the presence of the emptied room at Rosenthalerstr. 39, Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt at Haus Schwarzenberg.     

  • Samstag, 10. März 2018 ab 9Uhr

    Bunte Sherben

    Djs:
    Tummetott (Wanda/Kopfüber)
    https://soundcloud.com/tummetott_music

    Amin & Friends (Scherben/ Leveldva)
    https://soundcloud.com/amin-scherben

  • Freitag, 09. März 2018 ab 22Uhr

    DJs Barox plus Raffy Break

    A journey into Disco, Italo disco and groovy beats

  • Donnerstag, 08. März 2018 ab 22Uhr

    CG Soundsystem & Al Chem

    Live electronics - analog digital Session

    Al Chem: Remixes
    Christian Günther: Selbstkonstruierte Synthesizer

    Die ANALOG DIGITAL SESSION entführt in ein dichtes Klang-Gewebe, in dem sich atmosphärische und zugleich kraftvolle wie minimalistische Sounds mit analogen und elektromechanischen Musik-Systemen verweben: bei den Live-Electronics – analog/digital – mit AL CHEM und CHRISTIAN GÜNTHER!

    Als DJ ist Al Chem bekannt für seine packenden "Rare/Primitive/Remixes" – ein musikalisches Spektrum, das sich immer wieder als treibende, tiefgehende und berauschende Soundwelt entspinnt. Sein Background als Musiker liegt unter anderem in der kreativen Verflechtung von durchdringenden Gitarren-Sounds, die Electro-Beats bisweilen als Minimal Power Wave und Nu Retro Post zum Einklang bringen. Die Musik ist ein Bekenntnis zu den flüchtigen Momenten der Inspiration, die einen ständigen Fluss gleichermaßen intensiver wie minimalistischer Sounds erfahrbar macht.
    Gemeinsam mit Christian Günther werden solche Momente der Inspiration und dichten Klanggewebe erweitert: Analoge Elektronik und elektromechanische Systeme in einen faszinierenden Einklang mit Musik zu bringen, ist das Werk von Christian Günther. Seit über 20 Jahren konstruiert er einzigartige Musik-Maschinen, die komplexe Soundsysteme sowohl für Performances und Konzerte als auch Sound-Installationen kreieren und entsprechend vielfältig einsetzbar sind. Nicht selten kommt dabei auch sein Mandalamat Visual Synthesizer zum Einsatz.
    Christian Günther begibt sich dabei auf völlig neue Wege des Sounds und öffnet Türen zu bislang ungehörten musikalischen Sphären. So auch an diesem Abend, während im Moment der ANALOG DIGITAL SESSION die individuellen Sound-Systeme der Künstler in den Live-Electronics zusammenfinden!

    Text: Vera Fischer

    http://mandalamat.de/home/

    http://www.cg-products.de

  • Mittwoch, 07. März 2018 ab 22Uhr

    MissVergnügen o.h.o.(on her own)