Archiv

Montag, 02. Oktober 2017 ab 22Uhr

Dj: El Matador de la Ainjait
Loops/Hiphop/Breakbeat

Eduardo Delgado Lopez aka El Matador del Taxi wird in dieser Nacht kurzerhand zu El Matador de la Ainjait und schafft den beatreichen Übergang in den Feiertag:

Er bietet ein musikalisches Spektrum, das sich von Hiphop, Dub und Jungle über Punk bis hin zu Latin und Funk erstreckt. Als DJ wie auch als Musiker schafft er einen Sound, der festgefahrene Konventionen aufbricht. So spielte er in Klubs wie Toaster und WMF sowie als Bassist bei Mark Boombastik & Eduardo Delgado Lopez (Shitkatapult), beim Caspar Brötzmann Massaker oder bei den Reality Brothers. Sein musikalischer Stil und seine Technik gelten als radikal, zugleich minimalistisch und sequentiell – die Mischung, um soundgeladen zur Einheit zu finden!

Text: Vera Fischer

Samstag, 30. September 2017 ab 22Uhr

Foto: Benjamin Biel

„Crossing Styles“ und treibende Beats aus der exklusiven Sound-Kollektion von DJ Ed 2000 nehmen Euch mit auf eine musikalische Zeitreise von 1995 bis heute, die die jährliche Kreativitätsernte der fruchtbaren Betonfelder von Detroit bis Berlin zelebriert. Diese Zeitspanne ist eine ganz besondere: 22 Jahre sind das Haus Schwarzenberg und das Eschschloraque alt, 22 Jahre lang lebt die Impulsgeberin dieser Nacht in Berlin. Sie ist jetzt offiziell Berlinerin geworden – nichts könnte also passender sein, als bei diesem besonderen Anlass die Hüfte auf dem musikalischen Trip mit Ed 2000 schwingen zu lassen!

Text: Vera Fischer

Freitag, 29. September 2017 ab 22Uhr

 

Mittwoch, 27. September 2017 ab 22Uhr

 

on the couch: Jri & MissVergnügen
www.jrimixes.de

Dienstag, 26. September 2017 ab 22Uhr

ぬるぬるさろん NuLL NuLL SaLoN vol.9
(feat. Bande á Part)
 

Performance:
Sana Sakura
https://www.facebook.com/artist.sana.sakura/

Dj:
AMU
https://www.mixcloud.com/amunielstilette/

vj:
chuuu

http://chuuu.xxxxxxxx.jp/

NuLLNuLL-Ningen :
Chika Takahashi

 

Samstag, 23. September 2017 ab 22Uhr

Live: GLEEETCH CATS

The cat aliens are revealing themselves as:
Nacasat live techno  + cdj set
Oliotronix aka Murrrlo live gameboy + cdj set

Intergalactic Cats are taking holidays from exploring depths of cosmos and have scheduled an expedition to Earth for few earthly sonic sessions with their outerspace technology. According to NASA they have confirmed their next destination - Berlin, Germany. ESA (European Space Agency) has received and signed the agreement for supporting such an extraordinary event. Recently in the decoded message from cat aliens they have stated that they are preparing to experiment with earth-originated machines producing raw techno, electro and gameboy sounds in a live mode. Prepare for anti-gravity drops and to get lifted in space.

Come spend quality alien dancing night with them!

Oliotronix (gameboy cdj set)
Nacasat (live techno set)

www.soundcloud.com/oliotronix
www.soundcloud.com/nacasat
www.gleeetch.bandcamp.com
www.8bitvomit.tumblr.com
 

Freitag, 22. September 2017 ab 22Uhr

Instrumental Hip Hop/ Breakbeat/ Trip Hop/ Sample Collage

Mittwoch, 20. September 2017 ab 22Uhr
Dienstag, 19. September 2017 ab 22Uhr

- Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter-

 

ABSINT

Foto: Andrea Speer

ABSINT is a physical theater piece that follows a  „trip“  that 2  artists  goes thought when they create a art work  while consuming  Absinth during the creation  as a inspirational connection between them. The Artists will bring to visuals the melancholy that the music,  light and the effect of Absinth leads them. The whole trip will be narrated by a third person, that will guide the audience thought the artists development and achievement . At the end of the piece the artwork a mix of drawing  and moving on the canvas will be ready  and presented to the audience.

Concept - CHAIM GEBBER
Choreography and performance -
Chaim Gebber / Roberta Pupotto

https://opensceneberlin.wordpress.com

Samstag, 16. September 2017 ab 22Uhr

Special Guest: Steve Morell

Foto: Stéphane Hervé

Foto: Robert Carrithers

Welcome to the Sounds of the Underground! So könnte das Motto des Abends lauten, wenn Paulina Panik & Steve Morell die Turntables übernehmen, denn beide verbindet die unvergleichliche Fähigkeit, die eindringlichen, treibenden Klänge des Underground in eine atmosphärische Soundwelt zu wandeln!

Paulina Panik, die seit den 2000er Jahren Teil der europäischen Musikszene ist und in Berlin als resident-DJ in verschiedenen Clubs begeistert, nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise, die so manche Musikliebhaber, etwa des Synth-Rock oder Industrial mit Nine Inch Nails oder Depeche Mode abholt, um später mit Noise-Rock oder Shoegaze zu überraschen. Das künstlerische Wirken Steve Morells, seit den 1980er Jahren in der Berliner Musikszene verankert und Gründer des Labels Pale Music International, liegt in einer tiefgründigen Musikwelt, von der etwa sein letztes Avantgarde Solo Album The Life and Death of Jimmy Pheres and His Rise From The Underworld in einer kraftvollen Klangsprache erzählt.

Mit den DJs des Abends wird das Eschschloraque von den Schallwellen des Modern New Wave und Punk Rock oder auch von Avantgarde und Art-Rock eingenommen, die sich zugleich mit Nu Disco oder Indie zu einer mitreißenden Harmonie verdichten. Mit ihrem DJ-Special schaffen Paulina Panik & Steve Morell die passende Atmosphäre, um sich im Halbdunkel des Künstlerclubs vom Schall des Underground tragen zu lassen!

Wenn also der ‚Rise from the Underworld‘ den Künstler/-innen des Abends selbst zukommt und sie das Rumoren des Untergrunds in Harmonie widerhallen lassen, dann gilt: Don’t panic – just enjoy the trip!

Text: Vera Fischer

Freitag, 15. September 2017 ab 22Uhr

Rare/ Primitive/ Remixes

Wenn Al Chem als Musiker die Bühne einnimmt, wird der Raum mit durchdringendem Gesang und Gitarren-Sounds erfüllt, die Electro-Beats als Minimal Power Wave und Nu Retro Post zum Einklang bringen. Die Musik ist ein Bekenntnis zu den flüchtigen Momenten der Inspiration, die einen ständigen Fluss gleichermaßen kraftvoller wie minimalistischer Sounds erfahrbar macht.

Und wenn DJ Al Chem dann die Turntables übernimmt, bringt er mit ausgewählten "Rare/Primitive/Remixes" eine gleichermaßen packende Soundwelt ins Eschschloraque: Mal melancholisch, immer tiefgehend und berauschend verwebt sie sich mit dem Halbdunkel des Künstlerclubs, wo das dichte Gewebe aus Sound und Atmosphäre dazu einlädt, abzutauchen – hinein ins psychedelisch-gemütliche Interieur der "Monsterbar" zu entspannten, berauschenden Barabenden, oder eben vor die Turntables, falls die Tanzbeine nicht mehr sitzen wollen!

Text: Vera Fischer

Donnerstag, 14. September 2017 ab 22Uhr

Live: Kenta Hayashi

„444Hz tuning“. Der japanische Singer-Songwriter und Loop Pedal Ninja KENTA HAYASHI führt den Begriff ‚one man band‘ zum nächsten Level! Er gestaltet ein eigenes Sound-Orchester, das sich über die verschiedenen Ebenen von Vocals, Gitarre, Effekten und Percussions erstreckt – das Resultat:
„a fusion of psychedelic dubbed out journeys surrounded by soundscapes and an overtone of harmonies on a rhythmic foundation – all created live by Kenta through the use of his loop pedal.“
 
Kenta legt den Fokus auf die Vibration der Musik. Die von ihm kreierten Vibrationen harmonisieren mit der natürlichen Schwingung des Wassers in unserem Körper, 444Hz, gleich einem heilenden, meditativen Prozess. Entsprechend sind seine Live-Shows eine tranceartige Befreiung voller Groove.

Quelle: https://www.kentahayashi.com/biography

KENTA HAYASHI Official Website
http://kentahayashi.com/

KENTA HAYASHI Live@FUJI ROCK FESTIVAL'16
https://youtu.be/gAOZ9G6QhmA

KENTA HAYASHI Live@Sofar Sounds London'15
https://youtu.be/tfGdvmKor1A

Mittwoch, 13. September 2017 ab 22Uhr

MissVergnügen präsentiert:

NEOANGIN – Live!
Berlin Artweek Special mit Jim Avignon & MissVergnügen

ab 22 Uhr, Live-Show 23 Uhr

Während die Berlin Art Week wieder zu einem „Höhepunkt für die zeitgenössische Kunst in der Hauptstadt“ ansetzt, gibt es den Höhepunkt für die Pop-Art in legendären Live-Shows bei der ROCKY HORROR HOCHKULTUR: dem Konzert mit Jim Avignon aka NEOANGIN präsentiert von MissVergnügen!

Das Special gibt den unverwechselbaren DIY-Elektropop der legendären „1 Mann Heimelektronikband“ NEOANGIN zum Besten – kein bloßer Live-Act, sondern ein dynamisches Happening aus Sound und Bühnenbild in bester Protestsongtradition!

Hier wird lo-fi Elektro und auch Tradition zum puren Vergnügen: Die Mittwochabende im Eschschloraque sind mit Resident DJ MISSVERGNÜGEN schon zu einem gefeierten Ritual geworden, bei dem die Berliner Musikerin und Künstlerin Highlights der Musik- und Performanceszene präsentiert – und mit NEOANGIN die Hochkultur eben im Rocky Horror jenseits aller bekannten Genres aufgehen lässt. Jim Avignon, Pop-Art- Künstler, Singer/Songwriter und Performer, bietet mit Neoangin vollkommen mit melancholischer Freude ansteckende Shows und nimmt das Publikum auf dem neuen Album mit auf den „Highway to hello“. Sein rasantes Storytelling schnellt zwischen Subversion und Heiterkeit über die Datenautobahn von Informations-Overkill, springt in den virtuellen Ozean voller Likes wie Plastikmüll, oder macht protestreichen Halt beim Tod der Street Art durch kommerziellen Ausverkauf. Und das alles in einer einzigartigen Handschrift: Neoangin schafft die Balance zwischen Schwere und Heiterkeit, einen dynamischen Sound von Singer/Songwriter und DIY-Elektropop, der virtuos Weltschmerz mit Wohlklang verbindet.

Dass dieser Sound auch mit dem dancefloor liebäugelt, ist wie geschaffen für eine Live-Show präsentiert von MissVergnügen! Denn die DJ fährt ein gleichermaßen unverwechselbares Setting voller einmaligem Charme und musikalischem Gespür auf, das von 20er-Jahre- Musik bis hin zu Elektro reicht. Kommt also mit Neoangin auf den highway durchs Eschschloraque, der unweigerlich zum Vergnügen führt!

Text: Vera Fischer

http://www.jimavignon.com/

Samstag, 09. September 2017 ab 16Uhr

– Das Hoffest 2017 im Haus Schwarzenberg –

Bild: Lisa Smith

Welcome to the Jungle! In der einmaligen Wildnis aus Geschichte, Kultur und Kunst auf der Rosenthaler Str. 39! Denn das Haus Schwarzenberg lebt: Bunte Paradiesvögel, alte Hasen, tote Hühner und liebenswerte Monster bevölkern das kreative Dickicht des Kulturhauses, in dem täglich entdeckungsfreudige Touristenrudel und Kunstbegeisterte auf Expedition gehen. Und diese bunte Vielfalt ist gleich ein doppelter Grund zum Feiern: mit der Ausstellungseröffnung RUMBLE IN THE JUNGLE in der neurotitan Galerie und dem diesjährigen Hoffest im Haus Schwarzenberg am 09. September ab 14 Uhr!
Dabei bietet das Eschschloraque wieder ein ausgewähltes DJ- & Live-Programm:
 

 

Kaffeekaschemme & Cocktailbar ab 14 Uhr
Sommergarten im 3. Hof ab 16 Uhr mit DJ Sheila Chipperfield

 

DJ: Sheila Chipperfield

Resident DJ Sheila Chipperfield ist berühmt-berüchtigt für ihre vollkommen mit Lebensfreude und Partylaune ansteckenden DJ-Sets! Sie bereiten den Gästen ein rauschendes Fest, ob nun bei gechillten, sommerlichen Bar-Sounds oder mit Sheilas abgefahrenen Mixes aus allem, was das tanzfreudige Musik-Herz begehrt! Dabei bringt die international erfahrene und renommierte DJ und Musikerin, etwa als ehemalige Bassistin bei Elastica, ihre langjährigen Erfahrungen in der Club- und Musikszene mit – get ready for the dancefloor botherer!

Sheila Chipperfield - Foto: Henryk Weiffenbach

OMP  - Foto: Zippo Zimmerman

Sommergarten im 3. Hof um 18 Uhr

OMP – Orchestre Miniature in the Park

Das Orchestre Miniature in the Park besteht aus ungefähr 30 Menschen, die auf kleinen Instrumenten musizieren und mit ‚bunt’ wahrlich sehr farblos beschrieben wären. Seit 2007 erspielen sie sich an allen denkbaren und undenkbaren Orten die Herzen der Menschen mit Liedern über die Sonne, Psychopharmaka, Liebeskummer, und vor allem über den Sommer.
Das OMP ist das erste und einzige bunte Miniaturinstrumenteorchester der Welt. Dreißig Menschen von überall machen Alternative-Pop auf Kinderinstrumenten.

www.ompberlin.de

 

Drinnen um 21 Uhr 

Eat Lipstick

Die berühmt-berüchtigten Punk-Rocker/-innen von Eat Lipstick laden ab 21 Uhr zu einem schillernden Sound-Gelage in den Künstlerclub! Die Disco Glam Punk Band steht für charakterstarke Shows, glamouröse Outfits und tosende Sounds, die Eat Lipstick mit einem Spektrum aus Glam, Punk und Rock zur „punk rock royalty“ gemacht haben – direkt aus dem Berliner Glamour Underground!
Die Sängerin und DJ Anita Drink – oder auch die „Königin des Glam“ – gründete die Band 2012 gemeinsam mit dem virtuosen Gitarristen The Shredder. Mit Citizen Pain am Bass und Tom Peterson am Schlagzeug wird die Crew komplett und bringt die Stimmung mit dem Feuer aus Disco Glam Punk zum Lodern! Zu ihren Anhängern zählen Peaches und Bonaparte, um nur eine Auswahl zu nennen ... Nach den Live-Acts geht es im Eschschloraque weiter mit ausgewählten DJ-Sets für die Hoffest-Party!             

www.eatlipstick.com

 

Eat Lipstick - Foto: Evel Smoke

Freitag, 08. September 2017 ab 22Uhr

 - Vinyl only

Disco party with African influences and some weird tribal sounds.

MF Andrade
https://soundcloud.com/mfa-3

Qoqonut
https://soundcloud.com/qoqonut1

Radio Hobo
https://soundcloud.com/radiohobo