Archiv

Mittwoch, 06. September 2017 ab 22Uhr

On the Couch:Djne Sheila Chipperfield

Dienstag, 05. September 2017 ab 22Uhr

- Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter

 

The Ripe and ruin
 

eine Soloperformance von Marion Sparber und Projeto Solo

Foto: Daniel Werner

Synopsis

Das Stück beschreibt den Zerfall und Verfall des Alten um dem Neuen Platz zu machen. Das Verlangen Dinge loszulassen, sie sterbend vor sich liegend zu sehen, um aus den Trümmern etwas Besseres bauen zu können. Das ist der natürliche Werdegang des Lebens, der uns ständig begleitet. Es gibt kein Leben ohne den Tod, ohne den Zerfall. Es war auch sehr spannend für mich in diese Körperlichkeit zu gehen, das Schwinden von Stärke und Energie im Wechsel mit jungem Tatendrang und Antrieb. Der Aspekt der Wiedergeburt, des Neuanfangs war mir sehr wichtig, sodass sich der Kreis harmonisch schliesst und alles nocheinmal von vorne beginnt: das Lernen, Entwickeln, sich öffnen, gedeihen und Menschen und Dingen begegegnen.

Des weiteren war ein Lied der Band alt-J "The Ripe and ruin" ausschlaggebend für den Titel des Stücks. Das Ende des Liedes besagt: "Like all good fruit the balance of life is in the ripe and ruin". Dieser oft nicht einfache Weg die Balance der Dinge zu finden, sich lebendig zu fühlen, aber nicht so sehr über den Punkt herauszuschreiten ist ein spannender Aspekt und oft nicht leicht zu finden. Wann war etwas zuviel des Guten und kann man diesen Moment, wo die Situation umkimmt so klar erkennen?

Des weiteren ist der Prozess des Verenden, Vergehen ein unaufhaltsamer Prozess, den wir oft nicht sehen und wahrhaben wollen. Wir wünschten, die Zeit könnte stillstehen oder wir könnten Vorgefallenes nichtig machen. Wie oft war dieser Nullpunkt eine Chance in unserem Leben die Ärmel hochzukrempeln und was ganz Neues zu schaffen und uns neu zu erfinden, uns zu finden?

Erster Ansatz für die Choreographische Arbei meines Solos „The Ripe and ruin“ war ein Gedicht, das ich vor zwei Jahren schrieb und letzten Herbst wieder aufgegriffen hatte:

How did you sting
my fresh flesh
with one single breath
Who told you to bite
my eyes open
with embracing light?
Now I can still see
getting lost and found -
burned in your crystal eye

Videos:
https://vimeo.com/87081887
https://vimeo.com/82620886
https://vimeo.com/83763434

Kritik: http://argusschlaeft.com/2013/12/20/tanzen-vor-weihnachten-ackerpalast/

wird gefördert vom Amt für Kultur Südtirol

performed beim Alps Move Festival.

Samstag, 02. September 2017 ab 22Uhr
Sigourney Skywalker

Sigourney Skywalker "Berlin´s Queen Princess Supreme of the smooth tunes for the afternoon and platters that are to tight to fight on a steamy night." 

adrian vom hove (ELECDRONES / audioverwertung ) music to make ya feel alive !

Freitag, 01. September 2017 ab 22Uhr

Seid gespannt auf eine glamouröse Nacht voller Glanz und Überraschungen, vielleicht ein wenig Chaos dazu, wenn’s dann freakig wird ...!
Anita Drink steht nämlich, etwa verknüpft mit der Band Eat Lipstick, für charakter- starke Shows und charismatische Musik, die ein Spektrum aus Glam, Punk und Rock transportiert.

Umso gespannter darf man also sein, wenn Anita Drink die Turntables bedient und den Künstlerclub in einzigartigen Glamour und Sound hüllt!
Lasst Euch von einem glorreichen Wirbel mitreißen und von dynamischen Sounds in den Bann ziehen!

Text: Vera Fischer

Mittwoch, 30. August 2017 ab 22Uhr

on the couch: Jri & MissVergnügen

www.jrimixes.de

Samstag, 26. August 2017 ab 22Uhr

 

Dj: Spoonman Dj Cla:s

Visuals: Comic Bureau

 

Hier lotet Spoonman DJ Cla:S an den Plattenspielern das Spannungsfeld zwischen Bar und Tanzfläche aus; legt die eine oder ganz andere Platte auf. Ob alte Perlen oder frische Geheimtipps – Groove hat Priorität. Comic Bureau liefert hierzu die passende Optik mit Zeichnungen und Animationen und malt uns die Wände schön.
"All ready for another vinyl comic extravaganza..."

Spoonman DJ Cla:S
https://mixcloud.com/Cla_stix/spoonman-dj-clas-back-2-da-east/

Comic Bureau
http://comicbureau.tumblr.com/

Freitag, 25. August 2017 ab 17Uhr

Ab 17Uhr im dritten Hof:

Techno Paella
Paella by: Angelus VK

 

Bild: Eduardo Delgado Lopez

ab 22 Uhr drinn:

Special Techno Night for Dance & Fly

Dj: Jhonny la Suite

Dj Aure Swords

Willkommen zur "Techno Paella" und zur "Special Techno Night for Dance & Fly"! Und das Schöne daran: Ihr müsst gar nicht bis in die Nacht auf die passenden Sounds warten und für Euer kulinarisches Wohl ist auch noch gesorgt!

Ab 17 Uhr bietet die "Techno Paella" im 3. Hof des charismatischen Cocktailgartens vom Eschschloraque das sommerliche Programm, bei den Euch Jhonny La Suite &  Aure Swords an den Turtables und Angelus VK mit Paella verwöhnt!
Und damit nicht genug: Ab 22 Uhr geht es dann ins Innere der Monsterbar zur "Special Techno Night" – geht ready to "Dance & Fly"!

Mittwoch, 23. August 2017 ab 22Uhr

 

Dj/ne: Mr B & MissVergnügen
 

Samstag, 19. August 2017 ab 22Uhr

Dj Vela + Special Guest

 

Vibration pulsiert durchs Innere, Bass synchronisiert den Herzrhythmus, bewegt jeden einzelnen Muskel ... und in dieser Bewegung liegt Freiheit: sich vollkommen im allumgebenden Sound fallen und von ihm mitreißen zu lassen, der mit jedem Break die Leidenschaft der DJ auf die Tanzfläche transportiert. Wenn Sound in Worte gefasst werden kann, dann äußern sich so die Kraft und Stärke einer Klangsprache, deren Tenor ein packendes „BassBombardement“ ist: Denn kaum eine DJ hat die Bässe von den Turntables aus so in der Hand wie Vela!

Die Berliner DJ und Künstlerin ist international erfahren, tourte weltweit und legte bei verschiedenen Festivals auf, wie beispielsweise beim Fusion Festival, bei der Berliner Love Parade, dem Glade Festival (UK) oder dem Smile Rave-Festival (Texas, USA). Dass sie Erfahrung und ein Feingefühl für die Musik- und Clubszene miteinander verknüpft, zeigte Vela bereits als Resident-DJ in legendären Berliner Clubs wie Maria – von der Eröffnung bis zur Schließung –, rund fünf Jahre im Tresor und setzt es an verschiedenen Hotspots der Underground- und Clubkultur fort: seit 1999 im Eschschloraque, mit einer neuen Partyreihe im ://about blank oder regelmäßigen DJ-Sets im Solar Berlin.

Ihr „BadAssBassBombardement“ ist der Begriff für eine packende Soundwelt, die sie selbst auf den Punkt bringt:
„My music style changed through out the years from BreakBeat to Electro to House to TechFunk to Techno … But it was always, and still is, best described as I’m-going-to-kick-your-arse-onto-the-dance-floor-and-you-will-like-it-and-beg-for-more!!!“

Genau so ist es und wenn Vela dann auch noch mit ihrem Special Guest aufwartet, bleibt nichts hinzuzufügen, als „of course we will beg for more!“

Text: Vera Fischer

Freitag, 18. August 2017 ab 22Uhr

Wenn Al Chem als Musiker die Bühne einnimmt, wird der Raum mit durchdringendem Gesang und Gitarren-Sounds erfüllt, die Electro-Beats als Minimal Power Wave und Nu Retro Post zum Einklang bringen. Die Musik ist ein Bekenntnis zu den flüchtigen Momenten der Inspiration, die einen ständigen Fluss gleichermaßen kraftvoller wie minimalistischer Sounds erfahrbar macht.

Und wenn DJ Al Chem dann die Turntables übernimmt, bringt er mit ausgewählten "Rare/Primitive/Remixes" eine gleichermaßen packende Soundwelt ins Eschschloraque: Mal melancholisch, immer tiefgehend und berauschend verwebt sie sich mit dem Halbdunkel des Künstlerclubs, wo das dichte Gewebe aus Sound und Atmosphäre dazu einlädt, abzutauchen – hinein ins psychedelisch-gemütliche Interieur der "Monsterbar" zu entspannten, berauschenden Barabenden, oder eben vor die Turntables, falls die Tanzbeine nicht mehr sitzen wollen!

Text: Vera Fischer

Mittwoch, 16. August 2017 ab 22Uhr

Dj: MissVergnügen

Samstag, 12. August 2017 ab 22Uhr

Dj: Lutz
Rockabilly/ Swing/ Rock'n Roll

Freitag, 11. August 2017 ab 22Uhr

Dj: Misamigos Medicen Rolando

Mittwoch, 09. August 2017 ab 22Uhr

Dj: Opium

Samstag, 05. August 2017 ab 22Uhr

vinyl records night: alternative, rock, industrial, wave and 80's

Foto: Stéphane Hérve

From the clubs of Poland to the backstages of Astoria London, Paulina Panik has been working in the music industry around Europe since the early 2000's with a particular will to make resonate the sound of the underground. She helped out many young artists, booking and promoting the music culture. Now relocated in Berlin she started to DJ her unique taste in music at various locations, where she plays the best from new wave, rock, electro and indie with a twist of lemon, class and attitude.

In between music aficionados’ favorites like Soft Cell «Seedy Films», Theme from S-Express, The Sound or Nine Inch Nails and Depeche Mode, don’t be surprise to discover jewels from Drab Majesty, White Hills or A Place To Burry Strangers. Ready for a trip?

Text & Image: Stéphane Hérve